Adolf Hölzel
Da sagt Meyer-Gräfe: Menzel habe zu viel


Da sagt Meyer-Gräfe: Menzel habe zu viel abgezeichnet; oder aber Diesem und Jenem fehlt das oder das. Richtig ist, dass Menzel hinsichtlich des Bildbegriffs nichts Neues brachte und nicht so sich auskannte als im Abzeichnen[,] in dem er einer der grössten Meister war. Aber woher sollte er das haben? Die vollkommene Kenntniss des Bildbegriffs? Sonst[,] wenn irgend etwas Neues kommt[,] beschäftigen sich gleich eine Menge Menschen damit. Da heißt's dann es liegt in der Zeit. Die Fragen[,] die ausserhalb der Zeit liegen, werden ausser acht gelassen, man kennt sie nicht. Man kann sie gar nicht kennen. Wie kann man da verlangen, dass sie Jemand kennt! Mehr geben als verlangen Freilich wird anders wieder vielfach gefehlt, da man sich über wichtige Anregungen überhebt und spottet. In dieses Capitel fallen wieder die Verunglimpfungen[,] denen Meyer-Gräfe ausgesetzt ist. Hätte ich alles das, was ich jetzt weiss und geübt habe[,] als junger Mensch gewusst und gekonnt, ich hätte für hochbegabt gegolten. Niemand hat mir's gesagt. Man wusste es auch nicht. Aber an den Akademieen[sic] wird noch gelehrt, wie Damals. Und wie lange werden die jetzigen Akademiker brauchen müssen, bis sie das dazubekommen[,] was ich meine. Vielleicht nie. Wen trifft da der Vorwurf? Damit wäre auch das Wunderkind zu lösen. Dass es zur vorhandenen Veranlagung frühzeitig, das worauf's ankommt erhält. Durch Eltern[,] Erzieher, Verwandte, Zufall oder sonst wie. Aber auch, dass es stehen bleiben kann, wenn die weiteren Kettenglieder fehlen. Kreissler ist mit 10 Jahren ein Wunderkind auf der Geige, bekommt in Wien die ersten Preise, geht aber doch noch nach Paris, wo er mit 12 Jahren den Rompreis erhält. Er sucht das Beste zu bekommen, was die Zeit giebt. Das Capitel Begabung und Ausbildung ist besonders complicirt. Die einen erklären Okkultismus aus natürlichen Kräftewirkungen. Für Begabung und Ausbildung müsste auch eine Erklärung, die auf natürliche Kräfte zurückgeht, gefunden werden.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_101-1_2-V-5