Adolf Hölzel
Hauptsächlich drängt es ihn, alle


Hauptsächlich drängt es ihn, alle Anordnung im Bilde auf die physiologischen Notwendigkeiten des Sehens in Verbindung mit den physikalischen Eigenschaften des Lichts und der Farbe zurückzuführen, denn nur so erscheint es möglich, einer hohen menschlichen Empfindung, die ja mit dem Gesagten auf´s Innigste zusammenhängt, im vollen Maße Rechnung zu tragen u. ein sicheres bestimmtes Wohlgefühl mit einem malerischen Kunstwerke im Beschauer auszulösen. Ausgang und Ende ist nicht das Gesetz, sondern die Empfindung in der Kunst. So bleibt für ihn die Kunst stets eine Sache höchster Empfindung; aber diese Empfindung ist eine durch die Kenntnis u. Beherrschung der Mittel gesteigerte, also wesentlich andere als jene in´s Blaue hinein, wie Delacroix sagt, die ja für gewöhnlich angenommen und im Munde geführt wird. Das Gebiet der Malerei ist ein engbegrenztes.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_03_NT-968