Adolf Hölzel
Das endliche K u n s t w e r k i s t e i n gelä


NT
-
Nr.
Das endliche K u n s t w e r k i s t e i n geläutertes(,) v o n d e n Schlacken gereinigtes ( ,) d i e ieder h ä l t ( . ) Z u dieser l e t z t e J m v g e h ö r t Kenntnis und B e h e r r s c h u n g d e r Kunst. D e r beste L e h r e r i s t der, d e r Talent z u einer Sache lehren k a n n , / d a s h e i y i e Begeisterung so weckt und mit d e r vollen Kenntnis des B e r u f s diesen dem Schüler k l a r - e g t und d i e B e h e r r s c h u n g d e r M i t t e l ermöglicht, daß dieser sein Bestes m i t Freuden im B e r u f aufgehen kann. D e r K ü n s t l e r muß sehr gebildet sein. A b e r künstler i s c h ! Die andere ~ildung/führt i c h t z u r Kunst. n E n t w u r f entd i e größte
-.-J
-J
In d e r K u n s t muß man k ü n s t l e r i s c h _denkenfiönnen.
N i c h t philosophisch oder menschlich, auch n i c h t literarisch, sondern r e i n künstlerisch, wenn man e i n Kunstw e r k schaffen will. Da sollte jeder S t r i c h ein künstler i s c h e r Gedanke sein und im künstlerischen Zusammenhange z u dem anderen im K u n s t w e r k e stehen.
'
Die allgemeine B i l d u n g führt von d e r K u n s t weg. Die Welt scheitert a n denen(,) d i e n i c h t 10 S c h r i t t e was #hinausdenken# ü b e r s i c h hinausdenken können. Um wieviel weiter müßten w i r sein, wenn alles(,) übermitteln haben, wenn das g e f r u c h t e t hätte. K ü n s t l e r i s c h denken und fühlen heißt aber n i c h t s anderes(,) als wie im Sinne d e r M i t t e l a a u s i h n e n heraus
-arr.i.--
u n s d i e Weisen erdacht, was sie e r f a h r e n und uns z u
zu denken und z u fühlen. Da v e r b i e t e t s i c h das gegen4 -
sta&~enken
v o n selbst. K u n s t i s t eine andere
Welt und h a t i h r e eigene Sprache, eben Linien, Formen, Farben (.) U n d das i s t es , was d i e Menschen n i c h t verstehen wollen.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_02_NT-548