Adolf Hölzel
Während es sich beim I mpressionismusmehr darum


Während es sich beim I mpressionismus/mehr darum handelte( ,) den großen Eindruck der Natur m i t dem vibrierenden Licht wiederzugeben ( ,) s u c h t die ist es n a t ü r l i c h ( , ) %ression/aen &sdruckJ~ierbei d a ß die Formphantasie d a s M i t t e l der Form(, ) speziell d e r Flächenform(, ) am s t ä r k s t e n a u s n ü t z t o d e r a u s d e r Form s i c h anregen Iäßt. Die Unterschiede liegen d a r i n , d a ß die Expression g e g e n ü b e r d e r reinen Richtigkeit, d i e persönliche Kraft d e r ~ i t t e l f i e n n nötig bis zum ä u ß e r s t e n a u s n ü t z t und e r f o r s c h t . Es ist ja n u r n a t ü r l i c h ( , ) d a ß d i e Mittel(,) d i e in d e r Kunst verwendet werden können, Linien, Striche, Flächenform, Ton- U . Farbflecken a n d e r e s i n d , als die, die d i e Schöpfung in der ~atur$ausnützte. Wenngleich auch in d e r Natur alles auf den gleichen Eleri menten basieqti $0 ist e s einerseits Aufgabe d e r 1 / E x p r e s s i o n ( , ) diese Elemente in ihren Wirkungen klarzulegen, a n d e r e r s e i t s d i e Natur f ü r ihren s t ä r k s t e n und einfachsten Ausdruck auf d i e s e Elemente zurückzuführen. Die A n r e g u n g ( e n ) , d i e a u s d e n a b s t r a k t e n elementaren Grundlagen gewonnen werd e n (, ) können verschiedene sein. An und f ü r sich kann jede a b s t r a k t e Form(: an und f ü r s i c h ) phantasieanregend sein. Der Ausdruck d i e s e r ~ o r m k n P
d e r t s i c h sofort im konkreten Sinne d u r c h Hinzuf ü g u n g a n d e r e r Flächenformen o d e r Linien. F ü g t man zum Beispiel e i n e r einfachen Flächen form eine zweite a n ( , ) d i e einen Kopf bedeuten könnte, s o wird d e r A ~ ~ s d r u c k verschiedener s e i n ( , ) o b ein ich diese Form vorne, rückwärts o d e r a n e i n e r and e r e n Stelle anbringe. Hier wird d a s phantasiebeg a b t e Genie eine nie versiegende Quelle haben, Anregungen zu erhalten, d e r a b s t r a k t e n Form Leben einzuhauchen. Wenn wir n a c h t s Bäume U. Hauser d h . n u r d e r e n g r o ß e Form s e h e n , s o kann, wie bei Wolken, feuchten Wandflecken usw. u n s e r e Phantasie im höchsten Maß e r r e g t werden. ( : Erlkönig) (am Rand: es ist i m m e r d i e gleiche Grundform)
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_02_NT-479-10-2-1914