Adolf Hölzel
Waldschmidt, Wartesaal, Wortklauberei Wüstenfuchs


Waldschmidt, Wartesaal, Wortklauberei Wüstenfuchs Wir können aus den beigegebenen dem Rembrandtwerke Neumanns entliehenen Blättern am besten ersehen u. gleichzeitig, wie ernst Rembrandt nicht durch das Ansehen allein, sondern durch Nach und Abzeichnen der für ihn wesentlichen Kunstwerke anderer Meister studiert und in sich aufnimmt. Messen wir das Abendmahl Leonardo's nach so sehen vergleichen wir nun Leonardo´s Abendmahl mit den Handzeichnungen Rembrandts so sehen wir, daß ihn vor allem der lineare Contrast der gegenübergestellten Gruppen. Die Hauptfigur verschieden ausgespielten Gruppenformen intereßiert. Neigt sich die Gruppe auf der einen Seite zur einfach und [.?.] gehaltenen Hauptmittelfigur hin so ist sie auf der anderen Seite entgegengesetzt gestellt. Und im Reize dieser Abwechslungen sehen wir an Rembrandt's Handzeichnungen die Art der Umgestaltung welche seiner eigenen Phantasie entspricht und diese anregt. Außer gewissen anderen Veränderungen, Zugeben und wegnehmen von Figuren bei den einzelnen Gruppen mit Beibehaltung des Hauptprincips, bemerken wir bei der 2ten Zeichnung, daß die rechte zeitliche Gruppe, insbesondere gegen Leonardo bei Rembrandt im Einzelnen [...?...] auf der ersten Zeichnung der Kopf der [.?.] Figur dieser Gruppe durch stärkere Dunkelheitsbetonung als etwas für Rembrandt wichtiges besonders hervorgehoben wird. Ich erwaehne dies deshalb hier eingehender weil wir z.B. auf der Hochzeit Simson's das Principielle des hier angeführten von ihm deutlich ausgenützt sehen und in der linearen Anordnung und der fast gleichen Figuren Anzahl das Studium des Leonard'schen Abendmahl's hier wie etwa auch bei den Arbeitern im Weinberge verwertet allerdings gleichzeitig im Rembrandt'schen Sinne phantastisch ausgestaltet und verändert vorfinden. Auch die Arbeiter im Weinberge mögen, da sie aus der gleichen Zeit stammen diesem linearen Contraste ihre Entstehung verdanken. Die Handzeichnungen werden in das Jahr gesetzt die beiden Bilder vollendet. >< [Einschub am li. Rand:] Z.B. sehen wir hier an der Ausstellung der vorderen Figur, die von der Hauptfigur wegzieht, statt wie bei Leonardo zu ihr hinzulenken. [recto S.2:] Es sei darum besonders darauf hingewiesen, weil wir daraus ersehen, daß die berühmtesten Meister es nicht verschmäht haben das Principielle anderer gründlichst zu studieren und sich anzueignen um sich in jeder Beziehung im höchsten Maße zu vervollkommnen. Es ist aber auch für unsere Zeit darum wichtig weil wir ersehen, daß das Persönliche unter einem auf das wesentliche gerichtete gründlichen Studium nicht etwa leidet, sondern in künstlerischer Beziehung, duch ein reiches Wissen und eine Große praktische Erfahrung geläutert und auf's Höchste unterstützt wird. Deutlich die vertikal gestaltete ruhige Mittelfigur in der Braut erkennen und mit Simson selber die erwähnte zeitliche Gruppe der Rembrandt'schen Zeichnung des Abendmahls wie wir im ganzen Bild das Hauptsächlichste des Leonardo'schen Gruppierungsprincipes, ja fast eine gleiche Figurenanzahl wiederfinden können. Verehrtester Herr Bruckmann! Empfangen Sie für die gnädige Frau und sich hiermit verbindlichsten Dank für die liebenswürdige Einladung. Meine Frau und ich danken der gnädigen Frau und Ihnen sehr für die liebenswürdige Einladung[.] beide freuen wir uns, auf den Abend bei Ihnen und trotzdem werden wir sonst sehr zurückgezogen leben und wir werden gewiß kommen und freuen uns beide auf diesen Abend[.] Fortgesetzte Vorwärtsbewegung Hochverehrteste Hochverehrteste Hortensien Hochwald Hochwald Hochwald Hortensien Cultus Hochwald. Aus den dem Neumann'schen Werke entnommenem Blatte des Abendmahls L. d. Vinci im Vereine mit Rembrandtschen darauf bezügl. Handzeichnungen können wir dies am besten ersehen[.] [verso S.2:] aber welche Errungenschaft, wenn einem ein Ziel klar vor´s Auge gerückt ist. ... F. Bergen Theresienhöhe 3 d II
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_02_NT-437-V-R