Adolf Hölzel
S t u t t g a r t 29. Januar 15.


I
S t u t t g a r t 29. Januar 15.
Verehrtester H e r r Hofrat! Verzeihen Sie, dass i c h I h n e n heute e r s t d e n Empfang d e r 100 M a r k bestätige, ( doch l i e g t eine Woche besonderer A n s t r e n g ung h i n t e r mir. Schlemmer w i r d e r s t in einigen Tagen aus dem Lazarett entlassen, e r i s t aber b e r e i t s d u r c h mich vom Gelde verständigt, w i r d s i c h aber e r s t später, wenn e r heraussen i s t d a f ü r bedanken j k ö n n e n . Sie haben auch h i e r wieder e i n sehr g u t e s Werk get:an. Es i s t auch h i e r #wieder# diese vorübergehende U n t e r s t ü t z u n g v o n besonderem Werthe und w i r d t r a k t : W i r arbeiten n i c h t mit d e r sondern für d i e Empfindung .I. . B e r e c h t i q u n g d. .I. Entweder es i s t d e r Gegenstand d e r T r ä g e r d e r Mittel, oder d i e M i t t e l s i n d d i e T r ä g e r des Gegenstandes. Das B i l d i s t eine Welt für sich, bei phantasied i e es beleben vollen Werken s i n d d i e . I . andere als d i e d e r Wirklichkeit.
mfl&-~!6ID
/
~_,~lj.~.i
(+?.hgt#y
,
.
...
....
.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_GE-DIV-1_V1-189