Adolf Hölzel
3;Bei Streitigkeiten u n t e r % , kommen wer


459
Zeichnung
3;Bei Streitigkeiten u n t e r % , kommen wer etwas mehr
U)
.
nachzeichnet,, . machmacht. Wenn w i r etwas erfinden, werden w i r C: gut i d a r a n zu denken, dass auch v o r d e r Schöpfung z u h f~ erst j d a s Chaos war, e r s t nach u n d nach t r a t Ordnung tb ein ( ,) 0 % d . h . aus d e r Natur könnten w i r u n s das Geordnete C heraussuchen. Beim Schöpferischen w i r d die O r d n u tD 3 ng auch in d e r Kunst, mehr u n d mehr d u r c h E n t w i r r
I
1
Z! f~
Intelligenten kann es n u r darauf anRecht hat. Die Natur i s t ge=;.fwissermassenf ü r den Maler eine Vorlage, die e r -
:
2
E geschaffen werden müssen. Also nach und nach,
In
%
wenn w i r n i c h t a u f einem bestimmten Schimmel herumreiV: ten wollen. Da die Farbe beim Prima-Hlnsetzen am rC meisten leuchtet u n d nur d u r c h complementäre Gegeng sätze auch im U n t e r g r u n d gesteigert werden kann(,) 2 wird E* man die besseren Wirkungen n i c h t eigentlich d u r c h 3 ÜberrC s malung, sondern d u r c h immer wieder von Neuem P r i i ma Q erreichen müssen. Dieses als Anregung, da es nur durch viele und vielfache A r b e i t u n d Ausnützungen d e r Gesetzmässigen
tW
M .
-
urig
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_GE-DIV-1_V-1-459