Adolf Hölzel
links Zeichnung Zeichnung rechts Die A r t , d


V1
links Zeichnung Zeichnung rechts Die A r t ( , ) d e n Pinsel zu handhaben gegenüber dem B l e i s t i f t und d e r Feder(, ) ' weist a u f den Unterschied zwischen Malen und Zeichnen. M i t dem m i t Farbe gefühlt e n Pinsel e n t s t e h t zunächst e i n Farbfleck(,) d. h. eine f a r b i g e Masse(, ) d e r e n Begrenzung das Resultat dieses Fleckes geworden i s t . Der gemalte Fleck g e h t gewissermassen v o n i n n e n heraus z u r K o n t u r . M i t dem S t i f t o d e r d e r Feder i s t man gewohnt(, ) d i e zu entstehend e Form zuerst mit d e r K o n t u r zu umreissen nd sie d a n n e r s t entsprec h e n d zu füllen. Geht man m i t dem Pinsel ä h n l i c h v o r wie mit dem Stift, dann w i r d das f a r b ige Resultat einen zeichnerischen C h a r a k t e r bewahren.
Zeichnen lernen heisst Formen kennen l e r n e n und umreissen, darin sie füllen. Malen heisst etwas aus d e r g e f ü l l t e n Form entwickeln. Immer i s t d i e Flächenform d i e G r u n d lage. Daher besteht d e r A n f a n g alles Zeichnens d a r i n ( , ) aus d e r plastischen Gegenstandsfor d i e Flächenform en1.spreche n d herauszulösen.
+
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_GE-DIV-1_V-1-439