Adolf Hölzel
ia Mitte links I I I E n t w i c k l u n g aus d


ia) Mitte links I I I E n t w i c k l u n g aus d e n M i t t e l n Hinweis a u f d i e Mathematiker Ausscheiden v o n Talent und Persönlichkeit für d e n Lehrer. K u n s t i s t d i e Sache höchster Empfindung, k ü n s t l e r i s c h e r Empfindung. Frage: w o r i n k ö n t e d i e ' k ü n s t l e r i s c h e Empfindung etwa im Gegensatz zu anderen Empfindungen oder als Teilbet r a g u n s e r e r Gesafkempfindung 'bestehen? Je besser w i r Klaria) M i t t e r e c h t s h e i t erhalten, darüber, w o r a u f h i n , w i r in d e r K u n s t u n s e r e Empfindung ' z u r i c h t e n haben, desto eher können ' w i r a u f i h r e nötige E n t w i c k l u n g :und V e r f e i n e r u n g hinarbeiten. Da nun d i e K u n s t d e r Malerei auf's , I n n i g s t e m i t d e n dem Maler z u r , V e r f ü g u n g stehenden M i t t e l n zu,sammenhängt, ohne denen w i r ü b e r , h a u p t Nichts darstellen können, werden w i r zunächst u n s e r e Emp'findung mit diesen M i t t e l n in Verbindung bringen, aus i h n e n heraus empfinden l e r n e n müssen. { ( U n t e r a) M i t t e l i n k s )
I
I
Z w e i t e entsprechende Verwendung d e r M i t t e l für d i e p r a k t i s c h e n Abteilungen d e r Malerei.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_GE-DIV-1_V-1-121_Sch-B_1