Daniel Runge et al.
Nachtigallengebüsch
Nachtigallengebüsch
Aquarellzeichnung (auf einen hölzernen Rahmen geklebt.) 1810 in Hamburg.
Entwurf zu einem breiten Fries für ein Gesangzimmer. - Weiße Blumen von Ackerwinden, zierlich zu einem Kränzchen ge flochten, unterwärts von demselben ihre grünen Blätter und das Wurzelgeflechte, zeigen sich in der Mitte, und aus dem Kranz geht eine gelbe Irisblume mit Stengel und Blattern ganz in die Höhe, aus deren Kelch seitwärts zwey kleine Nachtigallen, noch nicht flücke, wie aus dem Nest hervorkucken; rechts und links biegen sich zwey der grünen Blatter hin, auf welchen die Eltern der kleinen Vöglein, nach dem Nest hinsehend, sitzen. Unten rechts und links von den Winden gehen große ganz durchbrochne Farnblätter, und ganz unten ein Eichenast, erst noch mit einigen Windenblättern umzogen, dann die Zweige mit dem eignen Laub ganz in die Höhe zu einem Schirmdach über einen Knaben sen dend, der mit beiden Händen die Zweige zurückbicgend begierig nach den Nachtigallen und ihrem Nestchen hinsieht. Unten vom Eichenaste aus rankt ein Acacienzweig mit Blättern und Blüthen sich ebenfalls weiter hinaus zu einem Bogendache in die Höhe, unter welchem wieder ein Knabe sitzt, mit dem Unter schiede, daß der zur rechten Seite eine vor ihm sitzende Nachtigal aus der Hand füttert, der zur Linken hingegen eine Querflöte bläset, indem er von der vor ihm sitzenden Nachtigal zu lernen scheint. -
Der Grund ist mit großer Mühe ganz schwarz ausgefüllt und die Figuren auf demselben sind ausgespart wor den, so daß diese bey der großen- Feinheit ihrer Zeichnung sehr an die schönen ausgeschnittenen Sachen des Künstlers erinnern. Das Ganze umgiebt ein Rahmen von den Pflanzenblattern der Passionsblume, gelb auf grauem Grunde, sehr zierlich. -
Es ist, besonders an den Kindern, in allen Zeichnungen aus den lezten Lebensjahren des Künstlers die weit größere Vollkommenheit der Zeichnung sehr auffallend merklich.
[ Eingefügt Stich vom Nachtigallengebüsch.]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/por/por_06_tzr_036
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von christiane am 2009-10-22, Hashwert da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709