Daniel Runge et al.
Urania
Urania
Oelbild. Im Frühjahr 1804 in Hamburg. Jetzt im Besitz der verwitweten Frau Professorin Hartmann daselbst.
Die Muse, weiß auf blauem Grunde wie Basrelief gemahlt, sitzt, das sinnige Antlitz grade vor sich hinblickend, auf einem Stuhl, eine Himmelskugel in ihrem Schooße, auf welche sie die Hand gelegt. Die Gestalt, ihr linnenes Gewand, der Stuhl, ist alles sehr strenge in antikem Stil gehalten. Wurde zum Geschenk für den geliebten und verehrten Vater Claudius in Wandsbeck als Ofenschirm ausgearbeitet, auf dessen Rückseite damals schönes in Papier ausgeschnittenes Blumen- und Laubwerk auf braunem Grund geklebt war.
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/por/por_06_tzr_028
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von christiane am 2009-10-22, Hashwert da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709