ask23 > Goethe: Kritiken und Berichte. Die Farbenlehre betreffend. Aus Goethes Farbenlehre
Nr. 21 von 58 Ressourcen im Ordner por_06_tzr
Blättern: << zurück || weiter >>
Der Text dieser Ressource ist noch nicht abschließend bearbeitet!

Goethe

Kritiken und Berichte. Die Farbenlehre betreffend. Aus Goethes Farbenlehre




Kritiken und Berichte. Die Farbenlehre betreffend. Aus Goethes Farbenlehre


3.
Aus Goethe's: Zur Farbenlehre, zweyter Band.
S. 574.
Joh. Heinr. Lambert Beschreibung einer mit dem Calauischen Wachse ausgemahlten Farbenpyramide. Berlin 1772. 4°. - Der Mayerschen Abhandlung +1 war eine colorirte Tafel beygefügt, welche die Farbenmischung und Abstufung in einem Dreyeck, freylich sehr unzulänglich, vorstellt. Dieser Darstellung mehr Ausdehnung und Vielseitigkeit zu geben, wählte man später die körperliche Pyramide. Die Calamsche Arbeit und die Lambertsche Erklärung ist gegenwartig nicht vor uns; doch läßt sich leicht denken, was dadurch geleistet worden. Ganz neuerlich hat Philipp Otto Runge, von dessen schönen Einsichten in die Farbenlehre, von der
1 Dobias Mayer: v" "lNniwte oolorum eomment"tio, leet" in ea"ventu pnbliea, "oettinz"" 17S8; in den kleinen, nach dessen Tode, von Lichtenberg herausgege" denen Schriften.
mahlerischen Seite her, wir schon früher ein Zeugniß abgelegt, die Abstufungen der Farben und ihr Abschattiren gegen Hell und Dunkel auf einer Kugel dargestellt, und, wie wir glauben, diese Art von Bemühungen völlig abgeschlossen. -
S. 701.
- Die Farbenlehre scheint überhaupt jetzt an die Tagesordnung zu kommen. Außer dem, was Runge in Hamburg als Mahler bereits gegeben, verspricht Klotz in München gleichfalls von der Kunstseite her einen ansehnlichen Beytrag. Placidus Heinrich zu Regensburg läßt ein ausführliches Werk erwarten, und mit einem schönen Aufsatz über die Bedeutung der Farben in der Natur hat uns Steffens beschenkt. -


Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/por/por_06_tzr_022
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von christiane am 2009-10-22, Hashwert da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709