Goethe
Kritiken und Berichte. Die Farbenlehre betreffend. Aus Goethes Farbenelhre
Kritiken und Berichte. Die Farbenlehre betreffend. Aus Goethes Farbenelhre
1. Aus Goethe's: Zur Farbenlehre, erster Band, S. 339.
Das Bedürfniß des Mahlers, der in der bisherigen Theorie keine Hülfe fand, sondern seinem Gefühl, seinem Geschmack, einer unsichern Ueberlieferung in Absicht auf die Farbe völlig überlassen war, ohne irgend ein physisches Fundament gewahr zu werden, worauf er seine Ausübung hätte gründen können, dieses Bedürfniß war der erste Anlaß, der den Verfasser vermochte, in eine Bearbeitung der Farbenlehre sich einzulassen. Da nichts Wünschenswerther ist, als daß diese theoretische Ausführung bald im Practischen genutzt und dadurch geprüft und schnell weiter geführt werde, so muß es zugleich höchst willkommen seyn, wenn wir finden, daß Künstler selbst schon den Weg einschlagen, den wir für den rechten halten.
Ich lasse daher zum Schluß, um hievon ein Zeugniß abzugeben, den Brief eines talentvollen Mahlers, des Herrn Philipp Otto Runge, mit Vergnügen abdrucken, eines jungen Mannes, der ohne von meinen Bemühungen unterrichtet zu seyn, durch Naturell, Uebung und Nachdenken sich auf die gleichen Wege gefunden hat. Man wird in diesem Briefe (Th. I. S. 88 ff.), den ich ganz mittheile, weil seine sämmtlichen Glieder in einem innigen Zusammenhange stehen, bey aufmerksamer Vergleichung gewahr
werden, daß mehrere Stellen genau mit meinem Entwurf übereinkom" men, daß andere ihre Deutung und Erläuterung aus meiner Arbeit gewinnen können, und daß dabey der Verfasser in mehreren Stellen mit lebhafter Ueberzeugung und wahrem Gefühle mir selbst auf meinem Gange vorgeschritten ist. Möge sein schönes Talent practisch bethätigen, wovon wir uns beide überzeugt halten, und möchten wir bey fortgesetzter Betrachtung und Ausübung mehrere gewogene Mitarbeiter finden.
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/por/por_06_tzr_020
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von christiane am 2009-10-22, Hashwert da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709