ask23 > Unbekannt: Kritiken und Berichte. Die Kunstwerke betreffend. Streit der Flußgötter mit dem Achilles
Nr. 7 von 58 Ressourcen im Ordner por_06_tzr
Blättern: << zurück || weiter >>

Unbekannt

Kritiken und Berichte. Die Kunstwerke betreffend. Streit der Flußgötter mit dem Achilles




Kritiken und Berichte. Die Kunstwerke betreffend. Streit der Flußgötter mit dem Achilles


1. Aus dem Programm zur Allgemeinen Literaturzeitung von 1802: Weimarische Kunstausstellung von 1801.
Streit der Flußgötter mit dem Achilles. Lit. Q. Zeichnung auf bläulich Papier, getuscht und weiß gehöht. Achilles, völlig gerüstet, dringt mit Speer und Schild, von seinem höhern Standort, auf einen im Wasser tiefer stehenden Flußgott ein, welcher dafür dem Helden die Urne an den Kopf zu werfen droht. Zwey naHte Leichname erschlagener Trojaner helfen diese Hauptgruppe des Bildes voll machen. In der Ferne, jenseits des Flusses, sieht man viele fliehende Trojer und einen nachsehenden Griechen. Pallas schwebt durch die Lüfte.
Die meisten Künstler, welche sich auf Darstellung dieses Gegenstandes
eingelassen, irrten darin, daß die Flußgötter von Achillen angefallen, ja
gar besiegt werden, anstatt daß er von ihnen bedrängt erscheinen sollte..
Noch mehr ist es dem Sinn der Aufgabe zuwider, wenn, so wie in der ge
genwärtigen Zeichnung geschieht, der Held nur mit einem der Flußgötter
zu schaffen hat, und denselben noch dazu mit offenbarem Vortheil bekämpft,
wodurch vollends alles verworren und bedeutungslos wird. An Lebhaf
tigkeit des Ausdrucks und der Bewegung fehlt es im Uebrigen diesem Werk
nicht. Auch haben die Figuren keine auffallenden Mißverhältnisse, und
jede ist, in Ansehung der Form, im Allgemeinen so ziemlich nach dem ihr
zukommenden Charakter gehalten. Man kann auch, wenn keine sehr ri-
goristische Forderungen gemacht werden, mit der Beleuchtung ein wenig zu
frieden seyn. Allein die Zeichnung ist nicht gut zu heißen, sie ist unrich-
tig und manierirt. Wir rathen dem Verf. ein ernstes Studium des Alterthums und der Natur, im Sinne der Alten. Am nöthigsten aber ist ihm die Betrachtung der Werke großer Meister aller Seiten, in Hinsicht auf den Gang ihrer Gedanken.


Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/por/por_06_tzr_008
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von christiane am 2009-10-22, Hashwert da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709