ask23 > Philipp Otto Runge: Rubriken (den 11. December 1809)
Nr. 22 von 24 Ressourcen im Ordner por_05_the
Blättern: << zurück || weiter >>

Philipp Otto Runge

Rubriken (den 11. December 1809)


1,102 1809

Rubriken, den 11. December 1809


Es ist wohl recht gut, was wir Deutschen dadurch gewinnen, daß uns durch viele Kupferstiche und das Sammeln derselben am Ende fast alle Gemählde und Bildungen der größten Meister bekannt werden; indessen drängt sich für die, welche nicht selbst Italien bereiset haben, das Ganze mehr wie eine unendliche Menge vor, und erzeugt in den Künstlern Verwirrung und Verzagtheit. Sehr selten findet man eine einfache Uebersicht, oder auch nur eine Ahnung davon. Die Eintheilung in Schulen ist meist nicht besser als eine nach dem Alphabet. Auf dem bessern Wege sind unstreitig schon die, welche zu wissen begehren, wozu und für welchen Platz die Kunstwerke bestimmt gewesen, denn aus der architektonischen Anwendung von Rafael's und Michelangelo's Ideen z. B. lernt man auch ihre Art zu arbeiten in den Cabinetstücken, wie überhaupt ihr Bestreben erst verstehen; und wenn man es so von dem ersten bis zu dem lezten Meister beginnt, lernt man den Gang und Verfall der ganzen Anwendung erst erkennen und unterscheiden.

Es liegt in der Natur der Holzschneidekunst, daß in derselben die Zartheit der Contoure und Formen nicht so gut ausgedrückt werden kann; dagegen aber sehr prägnant die Verhältnisse der Licht und Schattenpartien zu einander, welches der architektonische Zusammenhang eines Gemähldes zu nennen ist. Daher ist sie besonders gut zu allem, was Fries und Verzierung ist, anzuwenden.


Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/por/por_05_the_1809_011
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von christiane am 2009-10-22, Hashwert da39a3ee5e6b4b0d3255bfef95601890afd80709