Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Texte zur Kunst
Nr. 53 - 56 / 2004
Nr.56 / 2004
ALLES IN ALLEM
Ein Interview mit Karl Lagerfeld von Jutta Koether
ORIGINALITÄT, REPRODUKTION UND KUNST IN DER MODE
Paul Poirets Minaret-Stil
NANCY J. TROY
CONTEMPORARY LADY
Ein Interview mit Jil Sander von Stephanie Tasch
EINE KAPELLE DES STILS
Das Glamour-Archiv im "Departmentstore"
TOM HOLERT
DER LETZTE SCHREI
Über modeförmige Kunst und kunstförmige Mode
ISABELLE GRAW
SONDERSPHÄRIG!
Zwanzig Minuten vor der Marc Jacobs-Show
JUTTA KOETHER
"ICH BIN KEIN MODEL!"
Ein Interview mit Rachel Feinstein von Isabelle Graw
KONSUMISMUSFALLEN
Verdeckung sozialer Ungleichheit und Krisenverschärfung
KARL-SIEGBERT REHBERG
PLOPP!
Warum ich die Sachen von Bernhard Willhelm mag
MARKUS ZIEGLER
BÜHNENSTRAHLEN
Ein Interview mit Bert Neumann von Angela Richter
DIE SICH IMMER NEU ERFINDEN
"Imitation of Christ", die Innovation des Teufels
ANIA SIWANOWICS
LES RÈGLES DU JEU
Ein Fragebogen an Jean Touitou, A.P.C. von Isabelle Graw
IN DER NÄHE DER MÄDELS
Die Underground-Modeszene in Buenos Aires
CECILIA PAVÓN
WAS IST RUND, SCHWARZ UND STECKT IN DER UNTERHOSE?
Zur Logik der Verpackung
DIEDRICH DIEDERICHSEN
NEVER TOO RICH, NEVER TOO SKINNY
Eine Party mit Yvonne Force
CAY SOPHIE RABINOWITZ
ROTATION
IMMER NUR DAS EINE; IMMER NUR DAS ANDERE
Elena Espositos Buch über die Paradoxien der Mode
THOMAS KHURANA
EDITIONEN
PETER DOIG
JÜRGEN TELLER
ANDREAS GURSKY / CLAUS FÖTTINGER (Sonderedition)
BILDSTRECKE
JOSH SMITH
SHORT CUTS
IN DER BANNMEILE ANGEKOMMEN
Stimmen zur Eröffnung der "Friedrich Christian Flick Collection" im Hamburger Bahnhof, Berlin
Hans Haacke / Max Hetzler / Alice Creischer, Andreas Siekmann / Michael Krome
MIT VERLAUB
GOING THROUGH THE MOTION PICTURES
Zwei Filme von Christian Jankowski in der Galerie Klosterfelde, Berlin
STEFANIE SCHULTE STRATHAUS
SHORT WAVE - KURZE BESPRECHUNGEN
LACH DOCH MAL MIT MIR
Kai Althoff in der Simultanhalle, Köln-Volkhoven
PETER ABS
WAS IST WAS
Joëlle Tuerlinckx und Willem Oorebeck im Badischen Kunstverein, Karlsruhe
KAROLIN MEUNIER
EIN FERNSEHTRAUM VON LIEBLINGSBISSEN
Brian Jungen im ICA, London
EDGAR SCHMITZ
WIR SIND BORG
Inga Svala Thorsdottir in der Hamburger Kunsthalle
ANNETTE WEHRMANN
FREIERIN
Simone Gilges in der Galerie Giti Nourbaksch, Berlin
STEFANIE KLEEFELD
VINTAGEMEDIEN
Carola Dertnig in der Secession, Wien
BARBARA CLAUSEN
MEHR ALS 1000 ZEICHEN
Eva Meyers Buch "Von nun an bin ich mehrere"
RIKE FELKA
BESPRECHUNGEN
ALWAYS TROUBLE WITH SPACE
Josef Kramhöller im Kunstverein Düsseldorf
ESTHER BUSS
KONSUMISTISCHE INTERNATIONALE
"The Future has a Silver Lining" im Migros Museum, Zürich
MICHELLE NICOL
FLOATING MIDWAY ON THE WAVES
In neuen Berliner Galerieräumen
MARTIN CONRADS
BILDER DA OBEN
Die Retrospektive von Straub/Huillet bei der Viennale, Wien
RAINER BELLENBAUM
EIN HAUCH VON "WIR"
Die Ausstellung der 6. Werkleitz Biennale im Volkspark Halle
MIRJAM WENZEL
ENTSTELLTE GESTELLE
Die Ausstellung "Flesh at War with Enigma" in der Kunsthalle Basel
MANFRED HERMES
STUNDE DER STELLVERTRETER
Mahmood Mamdanis Buch "Good Muslim, Bad Muslim"
MARKUS MÜLLER
JACQUES DERRIDA (1930 - 2004)
Anselm Haverkamp / Martin Saar
Texte zur Kunst
Nr.55 / 2004
VOLLKORNBROTE FÜR DIE UNTERSCHICHT!
Paul Noltes neokonservative Wertepolitik und die "Generation Reform"
RICHARD GEBHARDT
BACK TO BASICS
Posteuphorische Tendenzen in Wirtschaft, Kunst und Aktivismus
ANTHONY DAVIES
EINE NEOKONSERVATIVE WARENKUNDE
Eine Gesprächsrunde mit Ekkehard Ehlers, Andreas Fanizadeh, Judith Hopf, Rahel Jaeggi, Tobias Rapp. Moderiert von Clemens Krümmel und Aram Lintzel
DIKTATUR DER ERZIEHUNG
Die Filme "Die fetten Jahre sind vorbei" und "Muxmäuschenstill"
BERT REBHANDL
DIE RÜCKKEHR ZUM KONKRETEN
Der Neue Journalismus in deutschen Magazinen für Popkultur
HARUN MAYE
ANFANG UND ENDE UND MDR
Die Agenda 2010 - ein Entwicklungsroman
VIOLA SCHMITT
ROTATION
AUS DEM REFORMHAUS / Christina Knülligs Sammelband "Aufwärts Bitte!"
Ulrich Gutmair
POLITIK UND POLIZEI / Jacques Rancière zur Logik von Entpolitisierungsprozessen
Robin Celikates
STATUS QUO VADIS / Alain de Botton und seine "StatusAngst"
Stephan Geene
MIT VERLAUB
ARCHIV-FIEBER / Peter Schneemanns Historiografie des Abstrakten Expressionismus
Gabriel Ramin Schor
EDITIONEN
ALBERT OEHLEN
ANDREAS SLOMINSKI
LIEBE ARBEIT KINO
UNVOLLENDETES, OFFENES / Stanley Kubrick im Filmmuseum Frankfurt/M.
Sven Lütticken
INDIREKT FREI / Zur Rezeption von Pier Paolo Pasolinis "Salò oder die 120 Tage von Sodom"
Manfred Hermes
HOLLYWOOD PYGMALION / Katharina Sykoras Buch über das Bildnis im Film
Beate Söntgen
BILDSTRECKE
Dana Schutz
BESPRECHUNGEN
Gareth James bei American Fine Arts, Inc., New York
Johanna Burton
Daniel Pflumm in der Galerie Neu, Berlin
Martin Conrads
Richard Hawkins in der Galerie Daniel Buchholz, Köln
Michael Krebber
Natascha Sadr Haghighian im Kunstverein München
Mirjam Thomann
Astrid Sourkova in der Maschenmode, Galerie G.W. Baudach, Berlin
Corinne Wasmuht
Herzog & de Meuron im Schaulager und in der Galerie Stampa, Basel
Carsten Krohn
Die Ausstellung "Parallel Actions" in New York und Leipzig
Eiko Grimberg
WHATEVER HAPPENED TO DAVID BOWIE? / "Privatisierungen" in den Kunst-Werken, Berlin und "Faster than History" im Kiasma Contemporary Art Museum, Helsinki
Mika Hannula
MIT VERSPÄTUNGEN IST ZU RECHNEN / Eine Ausstellung über die deutsch-namibische Kolonialgeschichte im Museum für Völkerkunde, Köln
Martin Saar
VERNETZTE ICH-ATELIERS / "Atelier Europa" im Kunstverein München Mirjam Wenzel
ABSTRAKTER FAZ-IMPRESSIONISMUS / Gerhard Richters neues Künstlerbuch "War Cut"
Sven Beckstette
I AIN'T NO I AIN'T YOUR YOKO ONO / Theresa Hak Kyung Cha, Generali
Foundation, Wien
Florian Pumhösl
MACHT DER KUNST? / "Kurze Karrieren" im Museum Moderner Kunst, Wien
Alexander Koch
PAST PERFECT / James Lee Byars in der Schirn Kunsthalle Frankfurt
Regine Prange
DIE HEILIGTÜMER DER HEIDEN / Matthias Schaufler bei Brotherslasher, Köln
Michaela Eichwald
MODELL A / Paulina Olowska im Kunstverein Braunschweig
Stefanie Kleefeld
Texte zur Kunst
Nr.54 / 2004
DIESSEITS DES GROSSEN FLUSSES
GESPRÄCHE MIT DEN NEW YORKER KUNSTKRITIKERN JERRY SALTZ UND MICHAEL
KIMMELMAN VON MARKUS MÜLLER
CURATOR IN METROPOLIS
INTERVIEWS MIT DEN NEW YORKER KURATOR/INNEN LISA PHILLIPS, OKWUI ENWEZOR,
THELMA GOLDEN UND CHRISTIAN RATTEMEYER VON MARKUS MÜLLER
LANDPARTIE / DAS DIA: BEACON ALS NICHT-NEW YORK
CHRISTINE MEHRING
"ICH WILL EINE STADTKÜNSTLERIN SEIN" / EIN BRIEF, GEFUNDEN IM STUDIO-APARTMENT 6B, CHELSEA
JUTTA KOETHER
ANDY WARHOLS AUFHEBUNGEN / SPUREN EINER PRODUKTIONSFORMEL IN DER HEUTIGEN NEW YORKER KUNSTLANDSCHAFT
BETTINA FUNCKE
HUNDE UND DIPLOMATIE / DER FAST-KUNSTRAUM "DRESS SHOPPE" UND SEINE NACHBARSCHAFT
GARETH JAMES
NEUE PROFITE IM ÖLGESCHÄFT / DIE KUNSTWELT IN SORGE: JOHN CURRIN HAT DIE GALERIE GEWECHSELT
NICOLÁS GUAGNINI
UMFRAGE
HAVE YOU BEEN THINKING OF LEAVING NEW YORK, AND IF SO, WHY?
GARY INDIANA / SEAN LANDERS / DAVID GRUBBS / SARAH MORRIS / HAIM STEINBACH /
GEORGE BAKER / YOKO ONO / TOM BURR / MIWON KWON / CHRISTIAN PHILIPP MÜLLER / KIM GORDON
DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE
FRIEDRICH PETZEL / SO ETWAS WIE EINE INNENANSICHT DES NEW YORKER KUNSTMARKTS
MIT VERLAUB
HAL FOSTER / KÜNSTLER-KURATOREN UND IHR ZUG DURCH DIE GEMEINDE
ROTATION
ANDRÉ ROTTMANN / EIN BUCH VON AMELIA JONES ÜBER NEW YORK DADA
BILDSTRECKE
RACHEL HARRISON / "DARK BAY OR BROWN FILLY"
FASHION VICTIM
ISABELLE GRAW / NEW YORK ZWISCHEN HIGH HEELS UND UGG BOOTS
BRIGITTE WERNEBURG / VIVIENNE WESTWOOD IM VICTORIA & ALBERT MUSEUM, LONDON
EDITIONEN
LIAM GILLICK
ROMAN SIGNER
BESPRECHUNGEN
ESCAPE FROM NEW YORK / DAS MOMA IN BERLIN
JULIA BERNARD
"DIESES PHÄNOMEN, EINFACH DIESE GESCHICHTE DA" - K.R.H. SONDERBORGS "SPUR ANDREAS B."
SVEN BECKSTETTE
NERVOUS GUY / "DRAWING OUT OF THE VOID" BEI VESTRY ARTS, INC., NEW YORK
CLEMENS KRÜMMEL
DURCHS RASTER / ROE ETHRIDGE IN DER ANDREW KREPS GALLERY, NEW YORK
BENNETT SIMPSON
VOLLER MÖGLICHKEIT / ANNETTE KELM IN DER GALERIE CRONE, BERLIN
STEFANIE DIEKMANN
EINE LEGITIME NICHT-KUNST / PIERRE BOURDIEUS ALGERIEN-FOTOS IM KUNSTHAUS GRAZ
RUTH SONDEREGGER
TISCHERÜCKEN ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE / DIE AUSSTELLUNG "EXARGENTINA" IM MUSEUM LUDWIG, KÖLN
JESSICA ZELLER
GAR NICHT SCHLECHT, DIESE BILDER! / PHILIP GUSTON, ROYAL ACADEMY, LONDON
NEIL MULHOLLAND
VORSTELLUNG FOLGT / MAJA KÖRNER/LINA LAUNHARDT, GALERIE BEN KAUFMANN, MÜNCHEN
ESTHER BUSS
EINE GESTE DER FITNESS / EINE AUSSTELLUNG ÜBER DIE KÖRPERPOLITIK DER GESTE IN DER GENERALI FOUNDATION, WIEN
KATHERINA ZAKRAVSKY
OHNE LEBEN / OTTO MÜHL IM MUSEUM FÜR AKTUELLE KUNST IN WIEN
ROBERT FLECK
HAUS DER ÜBERGRÖSSEN / JULIAN SCHNABEL IN DER SCHIRN KUNSTHALLE, FRANKFURT/M.
STEPHANIE TASCH
DIE ERTRÄGLICHE LEICHTIGKEIT DER MALEREI / LAURA OWENS BEI GAVIN BROWN'S ENTERPRISE, NEW YORK
MEGHAN DAILEY
FOKUS AUF DIE RÄNDER / DIE AUSSTELLUNG "X-SCREEN" IM MUSEUM MODERNER KUNST, WIEN
TABEA METZEL
DIE REISE IN DEN WESTEN / ARTAVAZD PELESCHJAN IN DER BLICKLE-STIFTUNG,
KRAICHTAL, IN DER KUNSTHALLE WIEN UND IM ZKM, KARLSRUHE
PETRA LÖFFLER
MONSTER'S BALL / "THE UNCANNY" VON MIKE KELLEY IN DER TATE LIVERPOOL
VANESSA JOAN MÜLLER
ÜBERKREUZT / EINE AUSSTELLUNG UM MOUSE ON MARS IN DER KUNSTHALLE DÜSSELDORF
WOLFGANG BRAUNEIS
UNTERGRUNDBEWUSSTSEIN / SVENJA KREH IN DER GALERIE VERA GLIEM, KÖLN
SUSANNE LEEB
Texte zur Kunst
Nr.53 / 2004
INHALT
WIEDER NICHTS GELERNT
EIN GESPRÄCH ÜBER LARS VON TRIERS "FILM DOGVILLE" MIT KATHARINA SYKORA, CHRISTOPHER ROTH, DIRK VON LOWTZOW UND ULRICH KÖHLER.
MODERIERT VON ISABELLE GRAW
ES IST ANGERICHTET - DER BOLOGNA-PROZESS IM SPIEGEL DER SOZIAL- UND KÜNSTLERKRITIK
ULF WUGGENIG
SOCIALLY ENGAGED ECONOMIES - LEBEN VON UND MIT KÜNSTLERISCHEN BETEILIGUNGSPROJEKTEN UND KUNSTVERMITTLUNG IN ENGLAND
CARMEN MÖRSCH
PERFORMATIVE ABWEICHUNG
ÜBERLEGUNGEN ZUR PROJEKTARBEIT IN AUSBILDUNGSSITUATIONEN
BEATRICE VON BISMARCK
KLINIK UNTER PALMEN - STATEMENTS AUS DER KUNSTAKADEMIE
ARNE BUNK, ERICH PICK / NINA HOFFMANN, VERN JOHNSEN, DANIEL LERGON, POLA SIEVERDING, SOPHIE-THERESE TRENKA-DALTON / KAROLIN MEUNIER, MIRJAM THOMANN / MAX HINDERER / HENNING BOHL
PUNKTE AUF KREDIT
EIN STATEMENT ZUR AKTUELLEN HOCHSCHULPOLITISCHEN LAGE
KATJA JEDERMANN
ERZIEHUNG DES HERZENS
ÜBER AUßERINSTITUTIONELLE SELBSTVERSTÄNDNISSE
ISABELLE GRAW
ERZIEHUNG IST FORMSACHE
ERZIEHUNG ALS BLINDER FLECK BEI GIORGIO AGAMBEN
EVA GEULEN
TRANSPARENZ DER SYNAPSEN
HIRNFORSCHUNG UND DIE UMSCHULUNG DES SELBST
TOM HOLERT
UMFRAGE
NO GURU NO METHOD NO MASTER - ZUR METHODE UND ZUKUNFT DER LEHRE
CHARLES HARRISON / ASTRID KLEIN / HANS HAACKE / THOMAS BAYRLE / GARETH JAMES / JUDITH HOPF / ALBERT OEHLEN / ERAN SCHAERF / MARINA GRZINIC / ROBERTO OHRT / RENÉE GREEN / JOHN MILLER / ALEXANDER ROOB
EDITIONEN
THOMAS DEMAND
MARIKO MORI
HANNE DARBOVEN (SONDEREDITION)
ROTATION
VOM KAPITALKULT ZUM ERWÄHLTENBUND UND ZURÜCK? / ÜBER EINEN NEUEN SAMMELBAND VON DIRK BAECKER
KATHERINA ZAKRAVSKY
GODARD NERVT. NERVT GODARD? / EIN BUCH ÜBER GODARDS TVIDEOPOLITIK
ANNETT BUSCH
BILDSTRECKE
CARSE ARSE
DAVID LIESKE
REZENSIONEN
FLOW CHARTS / GEORGE MACIUNAS IN DER KUNSTBIBLIOTHEK, BERLIN
TABEA METZEL
ZEITZEICHEN / YAYOI KUSAMA IM KUNSTVEREIN BRAUNSCHWEIG
GREGORY WILLIAMS
KEIN KOMMENTAR / DAS FERNSEHPROJEKT SCHUM IN DER KUNSTHALLE DÜSSELDORF
BEATE SÖNTGEN
POLKE DOTS AND MOONBEAMS / SIGMAR POLKE IN DER TATE MODERN, LONDON
KIRON KHOSLA
UNERWARTETE BEGEGNUNGEN / DIE AUSSTELLUNG "ADORNO. DIE MÖGLICHKEIT DES UNMÖGLICHEN" IM FRANKFURTER KUNSTVEREIN
BRITTA SCHOLZE
GAR NICHT ROMANTISCH / CHARLINE VON HEYL IN DER FRIEDRICH PETZEL GALLERY, NEW YORK
BENNETT SIMPSON
GEFANGEN ZWISCHEN SPIEGELN / LUIS CAMNITZER IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN KUNSTVEREIN IN DER KUNSTHALLE ZU KIEL
STEFAN RÖMER
VERSCHÄMT / JÖRG IMMENDORFF IN DER GALERIE CONTEMPORARY FINE ARTS, BERLIN
THOMAS GROETZ
DER INSZENIERTE ZWEIFEL / "WORLD WATCHERS" IN DER NGBK, BERLIN
MELANIE OHNEMUS
SONATINE BUREAUCRATIQUE / IRWIN IM KÜNSTLERHAUS BETHANIEN, BERLIN
ULRICH GUTMAIR
MILES AND MORE / "DIE SEHNSUCHT DES KARTOGRAFEN" IM KUNSTVEREIN HANNOVER
STEPHANIE TASCH
8 WOCHEN BLAUE KUGEL / EIN NEUER AUSSTELLUNGSRAUM IN HAMBURG
ANNETTE WEHRMANN
FRANCESCO SCAVULLO (1921-2004)
TOM HOLERT
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/