Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Kunstchronik
Dezember 1999
Tagungen
Avant-nefs et espaces d'accueil dans l`Eglise entre le IVe et le Xlle siècle. Auxerre, St-Germain 17.-20.6.1999 (Werner Jacobsen) .....................561
Zur Geschichte und Baugeschichte der Stiftsruine in Bad Hersfeld. Bad Hersfeld, Kapitelsaal, 18.-29.10.1999 (Werner Jacobsen) .......................567
Michael Pacher und sein Kreis. Bruneck, Ragenhaus, 24.-26.9.1998 (Brigitte Schliewen) . ......................568
Neue Berufsfelder
Wen Adel verpflichtet: Hausmeister (II.) 573
Rezensionen
Günther Sranzl, Kastor in Koblenz (Friedrich Oswald) ....................573
Bemerkungen zu Studien zur frühgotischen Architektur und Skulptur des Naumburger Doms (Ernst Schubert) .. 577
Falko Bornschein u. a., Erfurt, Köln, Oppenheim. Quellen und Studien zur Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Farbverglasungen (Ernst Bacher) .....587
Flavius Josephus und Herodes. Arbeiten zur hochmittelalterlichen Ikonographie: Ulrike Liebl, Die illustrierten Flavius-Josephus-Handschriften des Hochmittelalters; Norbert Wibiral, Die romanische Klosterkirche in Lambach und ihre Wandmalereien; Klaus Gereon Beuckers, Rex iubet, Christus imperat (Annelies Amberger) ......................589
Neue Medien
Computergestützte Sammlungs-Management-Systeme für Museen (Hubertus Kohle, Holger Simon) ..............601
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ..................... 602.
Geplante Veranstaltungen ........... 604
Ausstellungskalender .............. 605
Zuschriften an die Redaktion ........ 613
Mitteilung des Verlags und der Redaktion 615
Die Autoren dieses Heftes........... 616
Kunstchronik
November 1999
Denkmalpflege
Vom Winde verweht: Schloßausstattungen von Ludwigslust (Mecklenburg) und Niederstotzingen (Ostwürttemberg) (Klaus Graf) .....................521
Sammlungen
Leipzig erhält einen neuen Museumsbau (Peter Diemer)....................525
Ausstellungen
Hayez - dal mito al bacio. Padua, Pal. Zabarella, 20.9.98-10.1.99 (Regine Bonnefoit) ................528
Rezensionen
Nadine M. Orenstein, Hendrick Hondius and the Business of Prints in I7th-Century Holland (Barbara Welzel) .... 535
Michael Rohde, Von Muskau bis Konstantinopel: Eduard Petzold, ein europäischer Gartenkünstler 1815-1891 (Clemens Alexander Wimmer) .......537
Neue Medien
Die dreidimensionale CAD-Rekonstruktion des Pal. Vaticano zur Zeit der Hochrenaissance (Marcus Frings) .........540
Der Altenberger Dom im Computer. Ein Erfahrungsbericht zur Produktion einer multimedialen Hypertext-CD-Rom (Stephan Hoppe, Thorsten Scheer) .......544
Serlios Projekt für eine »Loggia per mercanti« in Lyon als Modell für eine computergestützte Visualisierung von Architektur (Hubertus Günther) ..........547
Hochschulnachrichten und Forschungsinstitute
3. Teil: Nachträge und Berichtigungen ..........548
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................549
Ausstellungskalender ..............550
Zuschriften an die Redaktion ........559
Die Autoren dieses Heftes ...........560
Kunstchronik
September/Oktober 1999
Tagungen
From another place: Difference, Encounter, Acculturation, Identity, Resistance. 88. Tagung der College Art Association, Los Angeles, 10.-13. Februar 1999 (Cordula A. Grewe) ...............445
Wahrnehmungen der Natur, Natur der Wahrnehmung. Sichtweisen um 1800. Halle, Franckesche Stiftungen, 11.-14. Juni 1998 (Johanna Scherb) .........449
Kunst und Karriere Paul Klees. Bern, Hodlerstraße, 16./17. Oktober 1998 (Susanne Deicher) .................454
Ausstellungen
Zurbarán. IV centenario. Sevilla, Museo de Bellas Artes, 8.10.-9.12. 1998 (Erich Steingräber ......................459
American Style Abstract Painting in New York, Spring 1999. Brice Marden, Robert Mangold, Pace Wildenstein (David Carrier) ...................467
Denkmalpflege
Farbe und Stuck für einen bröckelnden Tempel. Über die Schwierigkeit der Erben mit der Pflege der anthroposophischen Baukunst Rudolf Steiners (Adam C. Oellers) ......................468
Rezensionen
Architektenlexikon der Schweiz, 19.-20. Jahrhundert. - Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, unter Einschluss des Fürstentums Liechtenstein (Georg Germann) ..........................470
Guy Delmarcel u. a., Rubenstextiel. Rubens' Textiles (Birgit Franke) ......474
Hochschulnachrichten
2. Teil: Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Skandinavien, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn, nordamerikanische u. a. Dissertationen .... 477
Mitteilungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
»Virtueller Katalog Kunstgeschichte« eröffnet (Rüdiger Hoyer) ...........507
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................508
Geplante Veranstaltungen ........... 508
Ausstellungskalender .............. 509
Zuschriften an die Redaktion ........ 517
Die Autoren dieses Heftes ........... 520
Kunstchronik
August 1999
Kunstgeschichte, Beruf in der Krise (?) ........329
Editorial .....................330
Berufsfelder, Berufssituation
Ausbildungsziel Kunsthistoriker (Paul Keller) .....................331
Kunstgeschichte und Arbeitsmarkt. Bericht über eine bundesweite Umfrage an Museen (Roland Kanz, Marc Wilde) 340
Kunstgeschichte als Beruf im Museum: in der Defensive? (Harald Siebenmorgen) 343
Arbeitsplatz Universität. Zur Situation der Kunstgeschichte an den deutschen Universitäten (Frank Büttner) ........347
Ausbildung und Lehre in der Denkmalpflege. Jahrestagung 1998 des »Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e. V.«, Bamberg, Universität, 16.-20.9.1998 (Christoph Gerlach, Achim Hubel) .........................352
Öffentlich-rechtliche Schlösserverwaltungen als Sachwalter eines besonderen Kulturerbes (Helmut-Eberhard Paulus) ... 357
Chancen und Abgründe der Kunstkritik (Niklas Maak) ..............362
Tagungen
Neuzeiten. XXV. Deutscher Kunsthistorikertag, Jena-Weimar, 16.-21. März 1999 (Anne Mueller von der Haegen, Franziska Windt, Moritz Woelk)......366
9. Bundesweite Tagung der wiss. Volontäre. Magdeburg, Kulturhistorisches Museum, 2.6./27.3.1999 (Ulrike Nürnberger) .........................371
Forschungsberichte
Kunst in der DDR. Diskussionsstand und Forschungstendenzen, ein Überblick (Andreas Schätzke, Kristina Volke) .... 372
Ausstellungen
Aufstieg und Fall der Moderne. Weimar, Schloßmuseum/Mehrzweckhalle, 9. Mai - 1. August/9. November 1999 (Eckhart Gillen) ..................382.
Mitteilungen des VDK
Mitgliederversammlung in Jena, 18.3.1999 .......................387
Hochschulnachrichten
1. Teil: Deutschland ...............397
Varia
Geplante Veranstaltungen ...........432
Ausstellungskalender ..............433
Zuschriften an die Redaktion ........443
Die Autoren dieses Heftes ...........444
Kunstchronik
Juli 1999
Denkmalpflege
Gläserne Brücken zum Schutz der Mosaiken im Dom von Aquileia (Gudrun Escher) ..................285
Tagungen
Dipinti su Tavola del Due-Trecento: Funzioni e tipologie. Kongreß am Nederlands Interuniversitair Kunsthistorisch Instituut Florenz, 5.-6.6.1998 (Almut Stolte) ....................288
Italian Panel Painting in the Dugento and Trecento. Symposium. Washington, Nat. Gallery of Art, 16.10.1998 (Debra Pincus) ...................292
Rezensionen
Thomas Ludwig u. a., Die Einhards-Basilika in Steinbach bei Michelstadt im Odenwald (Uwe Lobbedey) .........297
Der Schrein Karls des Großen. Bestand und Sicherung, hrsg. vom Domkapitel Aachen (Renate Kroos) .............302
Frank Martin, Die Glasmalereien von S. Francesco in Assisi......(Michael Viktor Schwarz) ...........309
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................314
Geplante Veranstaltungen ........... 317
Ausstellungskalender .............. 318
Zuschriften an die Redaktion ........ 326
Die Autoren dieses Heftes ........... 328
Kunstchronik
Juni 1999
Neue Funde
Reformierte Bildpraxis und funktionalisierte Ikonographie am Hofe des Landgrafen Moritz von Hessen. Ein Quellenfund (Heiner Borggrefe) ............229
Ausstellungen
Moritz der Gelehrte. Ein Renaissancefürst in Europa. Lemgo, Schloß Brake, 19.10.1997-1.2.1998, und Kassel, Orangerie, 6.3.-31.5.1998 (Hans Holländer) 233
Triumph der Phantasie. Barocke Modelle von Hildebrandt bis Mollinarolo. Wien, Österr. Galerie Belvedere, 27.5.-16.8.1998 (Herbert Karner)............237
Forschungsberichte
Adriaen de Vries (1556-1626). Neue Forschungen und eine bedeutende Ausstellung. Aus Anlaß der Ausstellung in Amsterdam (Rijksmuseum, 12.12.1998-14.3.1999), Stockholm (Nationalmuseum, 15.4.-29.8.1999) und Los Angeles (Getty Museum, 12.10.1999-9.1.2000) (Dorothea Diemer) ................242
Rezensionen
Stefan Germer, Kunst - Macht - Diskurs. Die intellektuelle Karriere des André Félibien (Jutta Held) ..................259
Neue Medien
Der Fachverbund Florenz-München-Rom. Kunsthistorische Fachinformation im Internet (Rüdiger Hoyer) .........263
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................270
Geplante Veranstaltungen ...........272
Ausstellungskalender ..............273
Zuschriften an die Redaktion ........282
Die Autoren dieses Heftes...........284
Kunstchronik
Mai 1999
Neue Funde
Eine Fotografie im Gepäck Gauguins auf der Reise nach Tahiti (Bärbel Küster) ... 181
Fachgeschichte
Der Nachlaß des Kunsthändlers Georg Ernst Harzen (1790-1863) in der Hamburger Kunsthalle (Silke Reuther) .....186
Ausstellungen
Bicentenaire de la naissance d'Eugène Delacroix. Ausstellungen in Paris, Chantilly und Rouen (Robert Floetemeyer) .. 188
Franz Theobald Horny, ein Romantiker im Lichte Italiens. Weimar, Kunstsammlungen, 11.10.-29.1.98; Hamburg, Kunsthalle, 11.12.1998-14.2.1999 (Gerhard Kegel, Heinke Fabritius) ........199
Sigmar Polke, Works on Paper 1963-1974. New York, Museum of Modern Art (1.4.-16.6.99), Hamburg, Kunsthalle (16.7.-17.10.99) (David Carrier) .....203
Rezensionen
Martin Schieder, Jenseits der Aufklärung. Die religiöse Malerei im ausgehenden Ancien Régime (Hubertus Kohle) .....205
Stephen Bann, Paul Delaroche. History Painted (Michael Zimmermann ......207
Varia
Geplante Veranstaltungen ...........218
Ausstellungskalender ..............219
Zuschriften an die Redaktion ........227
Die Autoren dieses Heftes ...........228
Kunstchronik
April 1999
Sammlungen
Schloß Wilhelmshöhe, Form und Funktion (Hans Ottomeyer) .............141
Tagungen
Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Dresden, Japanisches Palais, 26.-29.9.1998 (Michael Wenzel)..................143
Rezensionen
Steffi Roettgen, Wandmalerei der Frührenaissance in Italien. Anfänge und Entfaltung/Die Blütezeit (Avraham Ronen) . 147
Bodo Brinkmann, Die flämische Buchmalerei am Ende des Burgunderreiches. Der Meister des Dresdener Gebetbuches und die Miniaturisten seiner Zeit (Anja Grebe)..........................159
Klaus Jan Philipp, Um 1800. Architekturtheorie und Architekturkritik in Deutschland zwischen 1790 und 1810 (Erik Forssman)...................162
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen I/II, Thüringen (Ingrid S. Weber)..................166
Neue Medien
Dissertationen online (Hubertus Kohle)...... 168
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ..................... 169
Geplante Veranstaltungen ........... 171
Ausstellungskalender .............. 171
Zuschriften an die Redaktion ........ 179
Die Autoren dieses Heftes ........... 180
Kunstchronik
März 1999
Ausstellungen
Hans Multscher, Bildhauer der Spätgotik in Ulm. Ulmer Museum, 7.9.-16.11.1997 (Jörg Deuter).....................105
Rezensionen
Hans Erich Kubach und Isolde Köhler-Schommer, Romanische Hallenkirchen in Europa (Norbert Nußbaum) .......109
Wilfried Hansmann und Godehard Hoffmann, Spätgotik am Niederrhein. Rheinische und flämische Altarretabel im Licht neuer Forschung (Ulrich Schäfer)......113
Jan Briels, Vlaamse Schilders en de dageraad van Hollands Gouden Eeuw 1585-1630 (Dieter Beaujean) .............118
Christine Göttler, Die Kunst des Fegefeuers nach der Reformation (Christian Hecht)..........................111
Peter Prange, Salomon Kleiner und die Kunst des Architekturprospekts (Christian Rümelin)........................125
Neue Berufsfelder: Hausmeister?.....................127
Neue Medien
Dissertationen auf CD-ROM (Hubertus Kohle)..........................127
Varia
Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ..................... 128
Geplante Veranstaltungen ........... 130
Ausstellungskalender .............. 132
Zuschriften an die Redaktion ........ 139
Die Autoren dieses Heftes ........... 140
Kunstchronik
Februar 1999
Denkmalpflege
Die Dresdner Kreuzkirche, ein schutzwürdiges »Provisorium« der Wiederaufbauzeit (Thomas Will) ............. 65
Tagungen
Borders. Aspects of the geography of art. Norwich, University of East Anglia, 31.3.-2.4.1998 (Marcin Fabiariski) .... 67
Rezensionen
Richard Spear, The Divine Guido (Gabriele Wimböck) ............... 71
Hans Körner, Edouard Manet. Der Dandy, Flaneur, Maler (Barbara Wittmann)..... 76
Cézanne aujourd'hui (Peter Kropmanns)................ 83
Kathleen James, Erich Mendelsohn and the Architecture of German Modernism (Ita Heinze-Greenberg) .............. 90
Neue Medien
Denkmalämter im Internet (Marco Kieser) 94
Varia
Berichtigung ..................... 94
Geplante Veranstaltungen ........... 95
Ausstellungskalender .............. 95
Zuschriften an die Redaktion ........102
Die Autoren dieses Heftes ...........103
Kunstchronik
Januar 1999
Denkmalpflege
Erdbeben in Umbrien 1997/98. Ein Erfahrungsbericht (Ingrid Brock) ....... 1
Die Wilhelmshöher Schloßkuppel - störendes Symbol oder notwendiger architektonischer Bestandteil? (Christian Presche) 16
Ausstellungen
Notizen aus der Ausstellung: L'art au temps des rois maudits. Philippe le Bel et ses fils 1185-1328. Paris, Grand Palais, 17.3.-29.6.98 (Willibald Sauerländer) . . 19
Neue Funde
Liebermann und Slevogt. Studienreisen nach Holland (Ulf Häder) ........... 29
Forschungsberichte
Hans Holbein der Jüngere (Katharina Krause) ......................... 30
Rezensionen
Matthias Eberle, Max Liebermann 1847-1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien (Helmut Börsch-Supan) ...... 41
Piotr Lukaszewicz, Anna Kozak, Bilder der Natur. Adolf Dressler und die schlesischen Landschaftsmaler in der 2. Hälfte des 19. Jh.s (Helmut Börsch-Supan) ... 44
Hans Belting, Das unsichtbare Meisterwerk. Die modernen Mythen der Kunst (Michael Zimmermann) ............ 47
Neue Medien
Brave new OPAC-world. Literaturnachweise und Recherche im Internet (Gottfried Kerscher) ........................ 51
Varia
Geplante Veranstaltungen ........... 56
Ausstellungskalender .............. 56
Zuschriften an die Redaktion ........ 63
Die Autoren dieses Heftes ........... 64
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/