ask23 > Kunstchronik

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Kunstchronik

Dezember 1997

Denkmalpflege

Tempel und Touristen. Über Anastilose und Rekonstruktion (Gottfried Gruben) 657

Grenzüberschreitung - Die Altstadt als Kulisse (Georg Morsch) ............666

Historische Innenräume: Restaurieren? Inszenieren? Konservieren? (Wolfgang Wolters) ........................672

Das unmerkliche Schwinden der Originale (Karl-Werner Bachmann) .......678

Der Denkmalbegriff eines Denkmalpflegers (Dietrich Wildung) ............679

Ausstellungen

»Magnificat anima mea Dominum«. The Visitation by Master MS and his former High Altar at Selmecbánya. Budapest, Magyar Nemzeti Galéria, 14.3.-25.5.1997 (Tilman Falk) ..........681

Rezensionen

Carl Goldstein, Teaching Art. Academies and Schools from Vasari to Albers (Hans Dickel) .........................686

Sind die Deutschen bessere Gärtner? Anmerkungen zu Gartengeschichte und Freiraumplanung im Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 1-15 (Gert Gröning, Uwe Schneider) ......691

Neue Medien

Census-Datenbank in neuem Gewand (Hubertus Kohle) .................700

Sammlungen

Von Stüler zu Chipperfield. Entscheidung zur Wiederherstellung des Neuen Museums in Berlin (Gregor Wedekind)..........701

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................702

Ausstellungskalender ..............704

Zuschriften an die Redaktion ........712

Mitteilung des Verlags und der Redaktion 715

Die Autoren dieses Heftes...........716

Kunstchronik
November 1997

Neue Funde

François de Cuvilliés und Georg Wenceslaus von Knobelsdorff, zwei Antipoden der Rokokoarchitektur in Wilhelmsthal bei Kassel. Ein neuer Archivfund (Bernhard Schnackenburg) ..............593

Ausbildung

7. Bundesweites Treffen der Wiss. Volontäre. Dresden, Landesamt für Denkmalpflege, 19./20.4.1997 (Winfried Bergmeyer) ..........................599

Muse@log: Weiterbildung in Museologie und Sammlungsmanagement in Cloppenburg, Emden und Oldenburg (Oliver Gradel) .........................600

Tagungen

The Real and Ideal Jerusalem in Jewish, Christian und Islamic Art. Jerusalem, Hebrew University, 16.-21.6.1996 (Bianca Kühnel) ..................602

Ausstellungen

Domenichino. Rom, Palazzo Venezia, 10.10.1996-14.1.1997; Classicismo e Natura. La Lezione di Domenichino. Rom, Musei Capitolini, 15.11.1996-2.2.1997 (Henry Keazor) ...........610

Rezensionen

Charlotte Klonk, Science and the Perception of Nature (Andreas Holleczek) . . . 621

Ausstellungskatalog: Moritz von Schwind. Meister der Spätromantik (Brigitte Buberl) 626

Empfindung und farbkräftige Historie in Schubert-Liedern und frühen Zeichnungen Schwinds. Ein Nachtrag zum Schwind-Ausstellungskatalog 1996/1997 (Friedrich Gross) .................631

Hochschulnachrichten

Nachträge und Berichtigungen .......641

Neue Medien

BHA digital (Hubertus Kohle) .......642

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................642

Geplante Veranstaltungen ...........646

Ausstellungskalender ..............647

Zuschriften an die Redaktion ........655

Die Autoren dieses Heftes ...........656

Kunstchronik
September/Oktober 1997

Sammlungen

Mutationen. Zum Paradigmenwechsel im Museums- und Ausstellungsbetrieb (Ekkehard Mai) ..................489

Tagungen

L'architettura gotica veneziana. Venedig, Pal. Loredan, 27.-29.11.1996 (Silke Feil) 494

Stadtresidenz Landshut. Landshut, Salzstadl und Stadtresidenz, 19.-21.9.1996 (G. Ulrich Großmann) .............499

Ausstellungen

Die Maler tom Ring. Münster, Westfäl.Landesmuseum, 1.9.-10.11.1996 (Sergiusz Michalski) ...............506

Rezensionen

L'Ordre de la Toison d'or. Hrsg. Pierre Cockshaw und Christiane Van den Bergen-Pantens (Wolfgang Brückle) ..........510

Eberhard König, Das liebentbrannte Herz. Der Wiener Codex und der Maler Barthelemy d'Eyck (Georg Zeman) .... 520

Evelyn S. Welch, Art and Authority in Renaissance Milan (Dietrich Erben) ... 528

Christian Müller, Kupferstichkabinett Basel: Die Zeichnungen von Hans Holbein d. ). und Ambrosius Holbein (Stefan Gronert) ........................532

Hochschulnachrichten

2. Teil: Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Großbritannien, Skandinavien, Polen, Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn, Nordamerikanische u. a. Dissertationen ............538

Neue Medien

Architektur im WWW (Hans Dieter Huber) .........................564

Mitteilungen des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker

Mitgliederversammlung in München, 14-3-1997 .......................565

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ..................... 582

Geplante Veranstaltungen ........... 583

Ausstellungskalender .............. 583

Zuschriften an die Redaktion ........ 593

Korrektur ....................... 592

Die Autoren dieses Heftes ........... 592

Kunstchronik
August 1997

Denkmalpflege

Rudolf II. und Prag---------- und die Kaisermühle? (Jürgen Zimmer) ............385

Erhaltungsziel Museumsinsel (Adrian von Buttlar) .........................391

Städtebau

Ideen für den Augsburger Rathausplatz (Meinrad v. Engelberg) ............396

Ausstellungen

Der Traum vom Glück. Die Kunst des Historismus in Europa. Wien, Künstlerhaus und Akademie der Bildenden Kunst, 13.9.1996-6.1.1997 (Georg Himmelheber).... 399

Ausstellungen zum Expressionismus in Köln (Die Expressionisten, Mus. Ludwig, 1.6.-25.8.1996), Dortmund (Von der »Brücke« zum «Blauen Reiter«, Mus. am Osrwall, 15.9.-15.12.1996) und Wuppertal (»Brücke« und »Blauer Reiter«, Von der Heydt-Mus., 1.12.1996-16.2.1997)(Roland Mönig)..........409

Tagungen

Viaggio di Toscana. Percorsi e motivi del secolo XIX. Florenz, Kunsthistorisches Institut, 28.-29.11.1996 (Régine Bonnefoit) ...........................415

Rezensionen

Werner Busch, Das sentimentalische Bild (Jörg Traeger) ....................419

Werner Hager, Geschichte in Bildern. Studien zur Historienmalerei des 19. Jh.s (Friedrich Gross) .................428

Bärbel Stephan, Sächsische Bildhauerkunst. Johannes Schilling 1828-1910 (Friedrich Kobler) .................432

Ursula Merkel, Das plastische Porträt im 19. und frühen 20. Jh. (Michael Müller) 434

Hochschulnachrichten

1. Teil: Bundesrepublik Deutschland ........437

Neue Medien

Digitale Diathek (Hubertus Kohle) .... 474

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................475

Geplante Veranstaltungen ...........476

Ausstellungskalender ..............477

Mitteilungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ..................486

Zuschriften an die Redaktion ........487

Die Autoren dieses Heftes ..........488

Kunstchronik
Juli 1997

Vorwort

Kulturraum Mitteleuropa (Wolf Tegethoff) 305

Tagungen

Das gemeinsame Kulturerbe von Polen und Deutschen in Europa. Gedanken zum Kunsthistorikertreffen in Krakau, Oktober 1995 (Dethard von Winterfeld) 306

Das gemeinsame Kulturerbe. III. Arbeitstagung deutscher und polnischer Kunsthistoriker. München (Zentralinstitut für Kunstgeschichte) und Kloster Banz, 8.-12.11.1996 (Beate Störtkuhl) ......312

Anglo-Polish History of Art Conferences 1993-1996 (Francis Arnes-Lewis) .....317

Forschungsberichte

Polnisch-deutsche Zusammenarbeit bei der Erhaltung des gemeinsamen Kulturerbes (Andrzej Tomaszewski) ........319

Das deutsche Kunsterbe in Polen. Ansichten, Gemeinplätze und Meinungen nach dem Zweiten Weltkrieg (Adam Labuda).... 325

Schlesische Kunst im Lichte der, polnischen und deutschen Kunstgeschichte (Stefan Muthesius) ................333

Forschungsprobleme der schlesischen Kunstgeschichte. Ausgewählte Aspekte (Jakub Kostowski) ................345

Rezensionen

Teresa Mroczko, Marian Arszynski (Hrsg.), Architektura gotycka w Polsce (Paul Crossley) ...................352

Michael Antoni, Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler West- und Ostpreußen (Tomasz Torbus) ..................368

Varia

Resolution der Landesdenkmalpfleger zur Berliner Museumsinsel .......... 371

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ..................... 371

Geplante Veranstaltungen ........... 375

Ausstellungskalender .............. 376

Zuschriften an die Redaktion ........ 383

Die Autoren dieses Heftes ........... 384

Kunstchronik
Juni 1997

AUSSTELLUNGEN

Von China nach Byzanz. Frühmittelalterliche Seiden aus der Staatl. Ermitage Sankt Petersburg. München, Bayer. Nationalmuseum, 15.10.1996-26.1.1997 (Leonie von Wilckens) ............. 249

Het Utrechts Psalter. Middeleeuwse meesterwerken rond een beroemd handschrift. Utrecht, Catharijneconvent und Universitätsbibliothek, 31.8.-17.11.1996 (Ulrich Rehm) .................... 257

Joseph Anton Feuchtmayer 1696-1770. Vollendung des Barock. Konstanz (Rosgartenmuseum), 22.6.-25.8.1996 und Meersburg (Neues Schloß), 23.6.-2.5.8.1996 (Hubert Hosch) .................. 264

REZENSIONEN

Jean-François Leroux (Hrsg.), Histoire de Clairvaux (Alexander Knaak) ..... 271

Carlo Bertelli (Hrsg.), La Pittura in Italia. L'Altomedioevo (Matthias Exner) ..... 272

Sancta Sanctorum (Ingo Herklotz) .... 276

Marino Bigaroni, Hans-Rudolf Meier, Elvio Lunghi, La Basilica di S. Chiara in Assisi (Irene Hueck) ............... 287

Heinz Schreckenberg, Die Juden in der Kunst Europas. Ein historischer Bildatlas (Annelies Amberger) ............... 292

NEUE MEDIEN

Kunsthistorische Institute englischsprachiger Länder im WWW (Hans Dieter Huber) ......................... 293

VARIA

Geplante Veranstaltungen ........... 295

Ausstellungskalender .............. 295

Zuschriften an die Redaktion ........ 303

Die Autoren dieses Heftes ........... 304

Kunstchronik
Mai 1997

Neue Funde

Quellen zur italienischen Kunstgeschichte (Michael Brunner) ..............205

Ausstellungen, Tagungen

Francis Bacon 1909-199Z Retrospektive. Paris (Centre G. Pompidou), bis 21.10.1996; München (Haus der Kunst), 1.11.1996-2.6.1.1997 (Andreas Strobl)... 213

Rezensionen

Marco Lorandi, Il mito di Ulisse nella pittura a fresco del Cinquecento italiano (Marcus Kiefer) ..................216

Stella Rudolph, Niccolò Maria Pallavicini. L'ascesa al Tempio della Virtù attraverso il Mecenatismo (Frank Martin) . . 221

Joachim von Sandrart, Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste. Faks. Neudruck (Andreas Tacke) .....228

Andreas Tacke, Die Gemälde des 17. Jahrhunderts im Germanischen Nationalmuseum (Rainer Michaelis) .......232

Denkmalpflege

Die Wuppertaler Schwebebahn. Ein technikgeschichtliches Denkmal ist in Gefahr............235

Neue Medien

ACO*HUM (Hubertus Kohle) .......237

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................237

Geplante Veranstaltungen ........... 238

Ausstellungskalender .............. 239

Zuschriften an die Redaktion ........ 248

Die Autoren dieses Heftes ........... 248

Kunstchronik
April 1997

Tagungen

Die Freiheit und die Künste. Modelle und Realitäten von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. Paris, Deutsches Historisches Institut, 30.9.-2.10.1996 (Michael Wenzel) .........................157

Ausstellungen

Augsburger Goldschmiedekunst. München, Bayerisches Nationalmuseum, 23. 2. -19.6.1994 (Hanspeter Lanz) .... 162

Rezensionen

Brigitte Langer, Hans Ottomeyer, Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts in der Residenz München (Alain Gruber) ........................166

JoLynn Edwards, Alexandre-Joseph Paillet. Expert et marchand de tableaux à la fin du XVIIIe siècle (Martin Schieder) ..168

Alain Daguerre de Hureaux, Delacroix (Robert Floetemeyer) ..............173

Monika Meine-Schawe, Martin Schawe, Die Sammlung Reuschel. Ölskizzen des Spätbarock (Matthias Kunze) ........180

Hanns-Ulrich Mette, Der Nautiluspokal. Wie Kunst und Natur miteinander spielen (Carsten-Peter Warncke) .........187

Neue Medien

Deutsche Museen im Internet (2) (Hans Dieter Huber) ....................191

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ....................192

Geplante Veranstaltungen ...........193

Ausstellungskalender ..............194

Zuschriften an die Redaktion ........203

Die Autoren dieses Heftes ...........204

Kunstchronik
März 1997

Ausstellungen

Facetten bürgerlicher Kunst und Kultur. Vom Klassizismus bis zur Epoche der Weltausstellungen. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 14.12.1995-28.7.1996 (Christian Hecht) .........113

Pablo Picasso. Die illustrierten Bücher. Basel (Kunstmuseum), 17.12.1995-10.3.1996; Bonn (Kunstmuseum), 28.6.-22.9.1996 (Wolfgang Metzger) .......118

Georg Baselitz. Berlin, Neue Nationalgalerie, 24.5.-29.9.1996 (Daniel Kupper) . 122

Forschungsberichte

Vier Jahre Forschungsarbeit für das Lexikon der Düsseldorfer Malerschule (Martina Sitt) ........................128

Rezensionen

Susanne Deicher, Piet Mondrian. Protestantismus und Modernität (Regine Prange) .........................132

Hans Reuther und Ekhart Berckenhagen, Deutsche Architekturmodelle. Projekthilfe zwischen 1500 und 1900 (Andrew John Martin) ....................139

Neue Medien

EDV-Ausbildung für Kunsthistoriker in London (Hubertus Kohle) ..........144

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .................... 145

Geplante Veranstaltungen ........... 146

Ausstellungskalender .............. 147

Zuschriften an die Redaktion ........ 154

Die Autoren dieses Heftes ........... 156

Kunstchronik
Februar 1997

Neue Funde

Zwei Schweriner Dokumente zu Lucas Cranach (Johannes Erichsen)......... 49

Ausstellungen

Die Karlsruher Passion. Ein Hauptwerk Straßburger Malerei der Spätgotik. Karlsruhe, Staatl. Kunsthalle, 4.4.-30.6.1996 (Markus Hörsch) ............. 53

Konservierung

Ein wiedergewonnenes Hauptwerk mittelalterlicher Holzskulptur in Italien (Michael Semff)................... 61

Forschungsberichte

Die Bedeutung der Materialien (Edgar Lein) ........... 65

Rezensionen

Christian Freigang, Imitare ecclesias nobiles. Die Kathedralen von Narbonne, Toulouse und Rodez und die nordfranzösische Rayonnantgotik im Languedoc (Henrik Karge) ................... 70

Arthur Engelbert, Conrad von Soest. Ein Dortmunder Maler um 1400 (Geza Jászai) .......................... 84

Neue Medien

Kunsthistorische Institute im Internet (I) (Hans Dieter Huber) ............... 91

Mitteilungen des VDK

1. Empfehlungen zur freiberuflichen Arbeit von Kunsthistorikern, hg. vom Vorstand des VDK ................ 9 2

2. Kunsthistoriker und Verlage. Ein Leitfaden, hg. vom Vorstand des VDK 98

Institutionen

Das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (Hiltrud Kier) ...........102

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen .....................103

Geplante Veranstaltungen ...........104

Ausstellungskalender ..............105

Zuschriften an die Redaktion ........112

Die Autoren dieses Heftes ...........112

Kunstchronik
Januar 1997

Forschungsberichte

1996: The Tiepolo Year (George Knox) ......... 1

Tagungen

Edgar Wind, Kunsthistoriker und Philosoph. Berlin-Wannsee, Literarisches Colloquium, 22.-24.12. 1996 (Ernst Seidl) .... 8

Rezensionen

Seymour Slive, Dutch Painting 1600-1800 (Hans-Joachim Raupp)......... 11

Susann Waldmann, Der Künstler und sein Bildnis im Spanien des 17. Jahrhunderts (Felix Scheffler)............ 18

Massimo Gemin und Filippo Pedrocco, Giambattista Tiepolo. I dipinti. Opera completa (Stephane Loire) .......... 23

Neue Medien

Kunstgeschichte im elektronischen Zeitalter (Hans Dieter Huber, Stefan Klingen, Hubertus Kohle) .................. 33

Museen im Internet (1) (Hans Dieter Huber) ......................... 33

Varia

Bei der Redaktion eingegangene Neuerscheinungen ..................... 35

Ausstellungskalender .............. 38

Mitteilungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ....................... 46

Zuschriften an die Redaktion ........ 47

Mitteilung des Verlags u. d. Redaktion....47

Die Autoren dieses Heftes ........... 48



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/