ask23 > frame

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

frame

premier issue

Heft Nr. 01

Jan/Feb 00

Inhalt

006 Standards

006 peopletalk 008 museumtalk 010 markettalk 012 citytalk vienna 016 projects&events 18 books&catalagues

030 Vanessa Beecroft

Philipp Ziegler unterhielt sich von Mailand aus per E-Mail mit der Künstlerin in New York über ihre extravaganten Performances mit stereotypen Models.

038 Schöne Hüllen, leere Körper, traurige Blicke

Kathrin Luz über Lebensüberdruss und Lebenslangeweile im Werk von Elizabeth Peyton, Vanessa Beecroft und Ugo Rondinone

048 Sam Taylor-Wood

Konflikte zwischen den Geschlechtern als eines der Hauptsymptome im Werk der 32jährigen britischen Künstlerin macht Brigitte Huck aus

056 Die Unsterblichkeit des Körpers

Simona Vendrame über Körperkunst der neunziger Jahre, über das Ende der Moderne und die Unauslöschlichkeit des menschlichen Körpers

062 Keith Sonnier

Der 1941 in Louisiana geborene Amerikaner im Gespräch mit Alexander Pühringer über seine Konzeptkunst der vergangenen 30 Jahre

074 Der Luxus der Einfachheit

Kunst im Hotel ist meist pure Routineausstattung. Das von Hannes Wettstein innen gestaltete Grand Hyatt Hotel in Berlin ist da eine schöne Ausnahme.

083 Insert: Marie-Jo Lafontaine

„Liquid Crystals" nennt die Belgierin ihren neuen Zyklus von Schwarzweißfotografien von männlichen und weiblichen Jugendlichen.

096 Werkporträt: Wim Delvoyes „Cement Truck"

Anselm Wagner porträtiert eine der spannendsten Arbeiten der letzten Biennale Venedig: einen aus Mahagoniholz geschnitzten Betonmisch-Lkw

102 Warum soll Kunst ausgestellt werden?

Ein erstmals auf Deutsch veröffentlichter historischer Text des indischen Kunsthistorikers Ananda K. Coomaraswamy aus dem Jahre 1941

102 Ein Museum ist ein Museum

Lóránd Hegyi, Direktor des Wiener Museum Moderner Kunst, äußert sich im Interview pointiert zur Kritik an seiner Person und Ausstellungspolitik

116 Freie Kunst oder Freiheits-Dekor?

Der Künstler und Theoretiker Michael Lingner polemisiert gegen eine zunehmende Vereinnahmung der Kunst durch Wirtschaft und Profitdenken

121 Reviews

Internationale Ausstellungsbesprechungen

130 Ästhetische Bibliothek

Robert Burtons „Anatomie der Melancholie" aus dem Jahre 1651



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_zeitschriften/kt00-1