ask23 > Fambach: Schiller und sein Kreis in der Kritik ihrer Zeit

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Oscar Fambach

Schiller und sein Kreis in der Kritik ihrer Zeit

Band II

EIN JAHRHUNDERT DEUTSCHER LITERATURKRITIK

Ein Lesebuch und Studienwerk Band II (1750—1850)

Die wesentlichen Rezensionen aus der periodischen Literatur bis zu Schillers Tod, begleitet von Schillers und seiner Freunde Äußerungen zu deren Gehalt. In Einzeldarstellungen mit einem Vorwort und Anhang: Bibliographie der Schiller-Kritik bis zu Schillers Tod

Von OSCAR FAMBACH

INHALT

Vorwort...............................XIII

Bibliographie...........................XXIII

Rezensionen

1781 Julius 24 Erfurtische Gel. Ztg.: Die Räuber. Fkf. u. Lpzg. 1781: anonym [= Chrn. Frdrch. Timme]..................... I

1781 October 22 ebda.: Schiller Verfasser............... 7

1782 [März Ende] Wirtemb. Repertorium d. Litt. [Stuttg.] 1. Stück: Die Räuber [Neue f. d. Mannheimer Bühne verbesserte Auflage . . . Mannheim, in der Schwanischen Buchhdlg. 1782]: Rezensent: K. . . . r [= Schiller] ... 11

ebda.: Anhang über die Vorstellung der Räuber [Urauff. 13. Jan. 1782 in Mannheim]. Rezensent: N. [= Schiller]........... 22

1783 Pfälzisches Museum Mannheim 1. Bd. S. 225—290: Die Räuber [Auszug]: anonym [= Anton Klein] ...................... 25

1783 Wirtemb. Repertorium d. Litt. [Stuttg.] 3. Stück: Anzeige der Herausgeber [= Petersen] an den „Frankfurter Recensenten" der Räuber, daß die Rezension im 1. Stück dieser Zeitschrift vom Vf. des Schauspiels selbst ist . . 25

1784 Juli 21 Kgl.privil. Berlin. Staats- u. geh Ztg.: Kabale und Liebe: anonym [= Karl Phil. Moritz]...................... 27

1784 September 6 ebda.: Rezension von Kab. u. L. Rezensent: M. [= Karl Phil. Moritz]............................. 27

1785 Februar 19 Ephemeriden d. Litt. u. d. Theaters, Berlin. 8. Stück (1. Bd. S. 123 — 127): Bericht üb. die Auff. von Kab. u, L. in Berlin: anonym [= ?] . 31

1785 [März Mitte] Rheinische Thalia Mannheim 1. Heft: Repertorium des Mannheimer Nationaltheaters: Bericht über eine Auff. von Kab. u. L.: anonym [= Schiller].................... 34

1785 May 21 Allg. Lit. Ztg. Jena: Rezension der Rhein. Thalia [Auszug]: anonym [= ?]............................ 36

1786 [Nov.] NeueBibl. d. schön. Wissenschaften Leipzig. 32. Bd. 2. Stück: Rezension der Rhein. Thalia [Auszug]: anonym [=?].......... 36

1787 September Anzeiger des Teutschen Merkur Weimar: Dom Karlos... (Lpzg. b. Göschen 1787) Rezensent: W. [= Wieland]........ 37

1788 April Der Teutsche Merkur Weimar: Ueber Polytheismus. Anonymer Aufsatz [= Knebel]....................... 40

1788 August Deutsches Museum Leipzig: Gedanken über Herrn Schillers Gedicht: Die Götter Griechenlandes. Aufsatz, unterz.: Fr. Leop. Graf zu Stolberg........................ 44

1789 [März] Thalia Leipzig. 6. Heft (2. Bd. S. 59—71): Ueber die Freiheit des Dichters bei der Wahl seines Stoffs. Aufsatz, sign.: K. [= Chrn. Gfr. Körner]............................. 53

1789 May Neue Litteratur und Völkerkunde Leipzig (1. Bd. S. 373—392): Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller über Schillers Götter Griechenlands. Anonym [= Joh. Gg. Forster].......... 60

1789 Oktober 10 Götting. Anzeigen v.gel. Sachen 162. Stück: Rezension der Thalia [Auszug: Ueb. die Freyheit des Dichters ... im 6. Heft]: anonym [= A. W. Schlegel] ............................. 69

1801 (ersch. 1802 Ostermesse) Neue allg. dt. Bibl. Berlin. 61. Bds 2. Sück S. 297 bis 303: Rezension des 1. Teils der Schülerschen Gedichte (Lpzg., b. Crusius 1800) [Auszug], sign.: Bi. [= Schink] ................. 70

1790 [Oktober] Akademie d. schön. Redekünste Bln. u. Gott. 2. Stück (1. Bd. S. 127—179): Ueber die Künstler, ein Gedicht vonSchiller. Anonymer Aufsatz [= A. W. Schlegel]................. 74

1791 Allg. dt. Bibl. Bln. u. Stett. 103. Bds 2. Stück S. 436f.: Rezension des 2. Stücks d. Akad. d. schön. Redekünste [Auszug: Ueber A. W. Schlegels Analyse des Schillerschen Gedichts], sign.: Rs. [= Sangerhausen]...... 93

1792 April 26 Allg. Lit. Ztg. Jena: Rezension des I. Bds der Akad. d. schön. Redekünste [Auszug: Ueber A. W. Schlegels Analyse des Schillerschen Gedichts], anonym [= Frdrch. Schlegel].................. 94

1793 Neue Bibl. d. schön. Wissenschaften Lpzg. 50. Bds 1. Stück S. 72 — 88: Rezension von Stück 2 u. 3 d. Akad. d. schön. Redekünste [Auszug: Ueber A. W. Schlegels Analyse des Schillerschen Gedichts], anonym [= ?]........ 94

1790 November 14 Allg. Lit. Ztg. Jena: Historischer Calender für Damen für das J. 1791, von Friederich Schiller: anonym [= Johannes v. Müller]............................ 99

1795 Januar 31 ebda.: Die Hören. Jg. 1795. 1. Stück: anonym [= Chrn. Gfr. Schütz] ............................104

1795 Februar 27 Kaiserl. privii. Reichs-Anzeiger Gotha: Monitum gegen die Länge der Horen-Rezension in der Allg. Lit. Ztg., sign.: E. [=?].........115

1795 April Der Genius der Zeit Altona. 4. Stück (4. Bd. S. 519—529): Zwek der Journale. Artikel, sign.: H. [= August Hennings]............116

1795 November 7 Allg. Lit. Ztg. Jena / Intell. Bl. Nro. 128: Die Herausgeber d. Allg. Lit. Ztg. zeigen an, daß sie den Herausgeber der ,Fragmente aus meinen Papieren', Forberg, wegen einer darin gegen die Horen-Rezension ihrer Ztg. erhobenen Behauptung ex lege diffamari gerichtlich belangen werden.....120

1795 November 21 ebda. / Intell. Bl. Nro. 135 : Die Herausgeber d. Allg. Lit. Ztg. veröffentlichen eine Erklärung Forbergs und nehmen Stellung dazu......120

1795 November 27 Kaiserl. privii. Reichs-Anzeiger Gotha: Anfrage, eine durchgehende Seitenzählung der Horen-Bände betreffend.............123

1796 October 28 ebda.: Anti-Xenion auf das Xenion ,Reichs-Anzeiger' in Schillers Musen-Almanach f. d. J. 1797, sign.: d. H. [der Hsg. (= Rud. Zach. Becker)] . 123 1802 Julius 24 Allg. Lit. Ztg. Jena: Rezension der »Vergleichung des Kantischen Moralprincips mit dem Leibnitz-Wolffischen, von Joh. Chrph. Schwab, . .. Bln. u. Stett. 18oo' [Auszug, die Unterlassung der Xenien-Rezension in der Allg. Lit. Ztg. betreffend], anonym [= ?]......................124

1802 Dezember 25 Ztg. f. d. eleg. Welt Lpzg.: ,Freimüthigkeiten' eines Unbekannten [= ?] üb. d. Rezension einer Schwab'schen Schrift in der Allg. Lit. Ztg. ...... 125

1795 [September]Neue Bibl. d. schön. Wissenschaften Lpzg. 55. Bds 2. Stück: Die Horen 1. bis 4. Stück 1795: anonym [= Manso]..........126

1795 October 2 ff. A.nnalen d. Philosophie u. d. philos. Geistes Halle u. Lpzg. 118. bis 122. Stück: Die Horen 1. Bd. (1. bis 3. Stück) 1795: anonym [= Mackensen].........................151

1795 Junius 10 ebda, / Philos. Anz. 25. Stück: Die Schwülstigkeit in verschiedenen Hören-Aufsätzen betreffend. Notiz, anonym [=?]............168

1795 October 24 Allg. Lit. Ztg. Jena / Intell. Bl. Nro. 122: Notiz des Herausgebers dieses Buches.............................184

1796 Januar 4ff. Allg. Lit. Ztg. Jena Nr. 4. 5. 6: Die Hören 1. bis 10. Stück 1795: anonym [= A. W. Schlegel].................185

1796 Jäner 4 Oberdeutsche allg. Litt. Ztg. Salzburg: Die Horen 1. bis 6. Stück 1795, sign.: m. n. o. [=?]....................218

1795 August Neue Dt. Monatsschrift Berlin (2. Bd. S. 269 — 319): Ueber den Einfluß der Entdeckung von Amerika auf den Wohlstand und die Cultur des menschlichen Geschlechts. Vom Herausgeber [= Frdrch. Gentz]. [Auszug: Fußnote betr. die Briefe üb. d. ästhet. Erzieh, d. Menschen im ersten Horen-Stück] ...............................222

1796 [Januar ff.] Deutschland Berlin. 1. bis 5. Stück (1. Bd. S. 55—90. 241 — 256. 373 — 381. 383 — 386): Die Hören Jg. 1795 u. 1. Stück 1796: anonym [= Joh. Frdrch. Reichardt]....................225

1795 November 11 Allg. Lit. Ztg. Jena / Intell. Bl. Nro. 129: Anzeige der Zeitschrift , Deutschland' durch deren Verleger Unger.............258

1796 [Juli]Deutschland'Berlin. 6. Stück(2. Bd. S. 348 —36o): An den Herausgeber Deutschlands, Schillers Musen-Allmanach betreffend. Unterz.: Friedrich Schlegel....................265

1796 [Sept. ff.] ebda. 7., 8., 10. u. 12. Stück (3. Bd. S. 74—97. 217—221; 4. Bd. S.67—70.350—36i):DieHoren 2.bis 12.Stück i796:anonym [= Frdrch. Schlegel]............................276

1796 Sept. 27 Allg. litt. Anzeiger, oder: Annalen der gesammten Litt. f. die geschwinde Bekanntmachung verschiedener Nachrichten aus dem Gebiete d. Gelehrsamkeit und Kunst Lpzg. No. XXVI (1. Bd. Sp. 283f.): Ueber einige neuere Charlatanerien unserer Litteratur. Artikel, sign.: X. Y. [=?].............298

1797 May 20 Allg. Lit. Ztg. Jena / Intell. Bl. Nro. 65: Verteidigung gegen eine Äußerung (üb. des Unterzeichneten Darstellung Theoderichs) in der Horen-Rezension ,Deutschlands'. Unterz.: Woltmann ..............300

1797 Junius 17 ebda, / ebda. Nro. 76: Antwort des Rezensenten Theoderichs auf vorst. Erklärung des Prof. Woltmann. Unterz.: Friedrich Schlegel......303

1796 November 4 Oberdeutsche allg. Litt. Ztg. Salzburg: Musen-Almanach für das Jahr 1797. Herausgegeben von Schiller. Sign.: -ßm. [= ?] ..... 306

1796 December Der Genius der Zeit Altona. 12. Stück (9. Bd. S. 430—437): Musen Almanach für das Jahr 1797. Sign.: A. H. [= August Hennings].............................316

1796 [Dezember] Hamburger Neue Zeitung / 3. Stück d. Beiträge von gel. Sachen: In Distichen gefaßte Rezension des Schillerschen Musenalmanachs f. d. J. 1797. Sign.: F*. [= Joh. Reinhold Forster?].............320

1797 Neue allg. dt. Bibl. Kiel. 34. Bd. 1. Stück S. 146: Anti-Xenien [Auszug: üb. vorst. Hamburgische Rezension]. Sign.: Zb. [= Langer].........329

1797 Januar Berlinisches Archiv d. Zeit (1. Bd. S. 47 —53): Dieneuesten Musenalmanache [Auszug: üb. vorst. Hamburgische Rezension]: anonym [= Frdrch. Ludw. Wilh. Meyer?]......................329

1800 November Der Genius der Zeit Altona. 11. Stück (21. Bd. S. 728—793): Ueber denlitterarischen Sanscülottismus [Auszug: üb. vorst. Hamburgische Rezension]: anonym [Aug. Hennings ?]...............329

1796 [Dezember] Deutschland Berlin. 10. Stück (4. Bd. S. 83 —102): Musenalmanach für das Jahr 1797: anonym [= Frdrch. Schlegel] .... 332

1796 [Dezember] ebda. 10. Stück(4.Bd. S. 103 — 106): ErklärungdesHerau s-gebers an das Publikum, über die Xenien im Schillerschen Musenalmanach. 1797. [= Joh, Frdrch. Reichardt]........349

1797 Januar f. Der Neue Teutsche Merkur Weimar (1. Bd. S. 64—100. 167—204: Die Musen-Almanache für das Jahr 1797. Ein Gespräch zwischen einem Freund und Mir. Sign.: W. [= Wieland] ......353

1797 Januar Der Genius der Zeit Altona. 1. Stück (10. Bd. S. 54f.)- Schlichte -grolls Nachricht ans Publikum fürs Jahr 1797. Anonym eingegangenes Epigramm gegen die Vff. der Xenien, mit kurzem Kommentar. Sign.: Y. [= Hennings] u. Nachwort d[es], Herausgebers Hennings] ..... 389

1797 Febr. 9 Kaiserl. privil. Reichs-Anzeiger Gotha: Erklärung, an vorst. Epigramm im,Genius der Zeit' keinen Anteil zu haben. Unterz.: Fr. Schlichtegroll ..... 390

1797 [Mai] Humaniora [Leipzig]. 6. Stück (2. Bd. S. 477—486): Auch über die Xenien. An den Herausgeber: anonym [= Ludw. Ferd. Huber] 392

1798 Oct. 12 Allgemeine Zeitung Tübingen: Weimarischer, neudecorirter Theater Saal.Dramatische Bearbeitung der Wallensteinischen Geschichte durch Schiller. (Auszug eines Briefes aus Weimar.) [= Goethe]...........................398

1798 November Journal des Luxus und der Moden Weimar (13. Bd. S. 640—651): Nachrichten von dem Weimarischen Hof-Theater. Unterz.: Böttiger............................401

1798 Nov. 7 Beilage zur allgemeinen Zeitung Tübingen: Eröffnung des weimarischen Theaters. Aus einem Briefe. [= Goethe]......408

1799 Februar Journal des Luxus und der Moden Weimar (14. Bd. S. 89—97): Ueber die erste Aufführung der Piccolomini auf dem Weimarischen Hof-Theater. Unterz.: Böttiger...........434

1799 März 25fr. Allgemeine Zeitung Tübingen: Die Piccolomini. Wallen-steins Erster Theil. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, von Schiller. [= Goethe].......................441

1802 Januar 14fr. A.llg. JLit. Ztg. Jena. Nro. 14—16: Die Jungfrau von Orleans, eine romantische Tragödie von Schiller. Bln. b. Unger 1802: anonym [= Joh. Aug. Apel]................462

1804 April zi. Jenaische Allg. Lit. Ztg. Nro. 79. 80: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ein Trauerspiel mit Chören von Schiller. Sign.: Kfd. [= Delbrück]................484

1804 July 7, 10 Der Freimüthige Berlin. Nro. 135. 137: Theater [Bericht üb. die ersten ,Tell'-Aufführungen in Berlin]. Sign.: G. M. [= Garlieb Merkel] .... 499

Anhang: Bibliographie der Schiller-Kritik in den wichtigsten Literaturzeitschriften und Zeitungen bis zu Schillers Tode.............507



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_fachliteratur/lit1206