
Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.
Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.
Das Vermögen der Kunst
Yael Katz Ben Shalom, Jens Herrmann Wolfram Höhne, Andreas Paesiack (Hrsg.)
DAS VERMÖGEN DER KUNST
Welche Möglichkeiten hat Kunst, auf gesellschaftliche Phänomene zu reagieren und in diesen wirksam zu werden? Diese Frage stand im Zentrum eines Projektes, das Künstler und Theoretiker aus Israel, Palästina und Deutschland zu Antworten einlud. Im Laufe einer Vortragsreise durch Ostdeutschland, die an Orte gesellschaftlichen Einflusses und Versagens führte, sowie in einer anschließenden Ausstellung zeigten die beteiligten Referenten und Künstler aktuelle Widersprüche und kontroverse Theorien auf. Die hier vorliegende Momentaufnahme des Projektes ist eine Kritik des heutigen Kunstbetriebs und seiner Praxis, die selbst Formen künstlerischer Produktion annimmt.
Mit Beiträgen von Salwa Alenat, Roger Behrens, Michael Beleites, Yael Katz Ben Shalom, Gernot Böhme, Olaf Breidbach, Bazon Brock, Christoph Dahlhausen, Daniela Dahn, Tim Deussen, Boris Groys, Jens Herrmann, Ronald Hirte, Wolfram Höhne, Ines Knackstedt, Kooperative Kunstpraxis, Michael Lingner, Günther Moewes, Andreas Paeslack, Achim Preiss, Kerstin Stakemeier, Peter Wächtler.
Inhalt
Kooperative Kunstpraxis
Vorwort............................7
Yael Katz Ben Shalom
Show Your Wound"- Zeige Deine Wunde" (Joseph Beuys)....................................8
Jan Christoph Böhme
Erkenntnistourismus auf neuen Wegen.....................................13
Show your wound / Zeige deine Wunde - Reise durch Israel, 2003
Kooperative Kunstpraxis
Zeige deine Wunde - Eine Reise durch Israel......................................18
Bazon Brock
Zur Strategie der Symptomverordnung als Therapie.............................40
Means of art / Das Vermögen der Kunst - Reise durch Deutschland, 2005
Kooperative Kunstpraxis
Das Vermögen der Kunst-Ein Kommentar zum Projekt..............................................46-223
Kooperative Kunstpraxis
Das Vermögen der Kunst (Vortrag).......................................47
Boris Groys
Kunst und Politik...................................53
Günther Moewes
Arbeitsgesellschaft und Ökologie..............................61
Michael Lingner
Geschmackskultur.
Essen in der Mensa des Bauhauses Dessau - ein Tafelbild........................73
Kerstin Stakemeier
Ein Essay gegen die Kontemplation des Politischen.
Der Landschaftsgarten in Wörlitz.............89
Roger Behrens
Keine Angst vorm Einsteinturm. Krieg der Welten, Wissenschaft,
technologische Rationalität und kritische Theorie als Science Fiction................................103
Bazon Brock
Aha-Clou-Erdverwertung! Alle Verwertung ist Haufenbildung.
Zum Kulturlehrpfad der historischen Imagination.................................119
Kapitalismus macht Kunst...................................131
Daniela Dahn
Demokratischer Abbruch.
Günter Gaus bedenkend.................................149
OlafBreidbach
Illusion Fortschritt...............................161
Gernot Böhme
Künstliche Natur...................................175
Michael Beleites
Auf den Spuren des Uranbergbaus.
Machtpolitik und ihre Folgen..............................191
Achim Preiß
Blick in die Zukunft................................205
Donald Hirte
Was Kunst für die Erinnerung zu leisten vermag. Erinnerungskunst an der Gedenkstätte Buchenwald..................................209
Reflexionen des Projekts von beteiligten Künstlern
Salwa Alenat
Questions.......................................224
Christoph Dahlhausen
Show Your Wound-A Journey..........................225
Tim Deussen
Reisebericht........................................226
Peter Wächtler
Das Vermögen der Kunst zwischen Anspruch und Wirklichkeit........................................230
Die Ausstellung Das Vermögen der Kunst" im Kunsthaus Dresden, 2005
Christiane Mennicke
Common histories.
Vom Vermögen der Kunst....................................234
Ausgewählte Arbeiten der am Projekt beteiligten Künstler.............................................250
ÜBERSETZUNGEN DEUTSCH - ENGLISCH / TRANSLATIONS GERMAN - ENGLISH
Kooperative Kunstpraxis
The Capacity of Art.............................................264
Boris Groys
The Logic of Equality..........................................266
Günther Moewes
Labor Society, Ecology......................................269
Michael Lingner
Culture of Taste..................................270
Kerstin Stakemeier
An essay against the contemplation of the political: The landscape garden in Wörlitz........271
Roger Behrens
Never fear of the Einstein Tower.............................272
Bazon Brock
The Troyof Our Life......................................272
Capitalism Makes Art..............................273
Daniela Dahn
Democratic Demolition.......................................275
Olaf Breidbach
The Progress Illusion..............................276
Gernot Böhme
Artificial Nature........................................277
Michael Beleites
In the Traces of Uranium Mining.
Radioactively Contaminated Landscapes, a Contaminated Atmosphere............................278
Achim Preiß
A Glimpse of the Future....................................279
Salwa Alenat
Fragen.......................................280
Tim Deussen
Travelogue.......................................281
Literaturverzeichnis.............................285
Biografien der Künstler und Referenten................295
Bildnachweis..................................297
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_fachliteratur/kt08-1