ask23 > Wackenroder, Wilhelm Heinrich , Tieck: Phantasien über die Kunst

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Wackenroder, Wilhelm Heinrich , Ludwig Tieck

Phantasien über die Kunst

HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG NEHRING

Inhalt

PHANTASIEN OBER DIE KUNST, FÜR FREUNDE DER KUNST

Vorrede.................... 5

Erster Abschnitt:

I. Schilderung, wie die alten deutschen Künstler gelebt haben: wobei zu Exempeln angeführt werden Albrecht Dürer nebst seinem Vater, Albrecht Dürer dem Alten........ 7

II. Eine Erzählung, aus einem italienischen Buche übersetzt ............... 17

III. Raffaels Bildnis ............ 26

IV. Das jüngste Gericht von Michael Angelo . . 31

V. Die Peterskirche ............ 36

VI. Watteaus Gemälde........... 41

VII. Über die Kinderfiguren auf den Raffaelschen Bildern................ 43

VIII. Ein paar Worte über Billigkeit, Mäßigkeit und Toleranz.............. 45

IX. Die Farben .............. 50

X. Die Ewigkeit der Kunst......... 55

Zweiter Abschnitt:

Anhang einiger musikalischer Aufsätze von Joseph Berglinger ...............58

Vorerinnerung................ 58

I. Ein wunderbares morgenländisches Märchen von einem nackten Heiligen....... 59

II. Die Wunder der Tonkunst........ 64

III. Von den verschiedenen Gattungen in jeder Kunst und insbesondere von verschiedenen Arten der Kirchenmusik......... 69

IV. Fragment aus einem Briefe Joseph Berglingers 75

V. Das eigentümliche innere Wesen der Tonkunst und die Seelenlehre der heutigen Instrumentalmusik ................ 77

VI. Ein Brief Joseph Berglingers....... 87

VII. Unmusikalische Toleranz ........ 91

VIII. Die Töne............... 97

IX. Symphonien.............. 105

(Beschluß der Aufsätze Joseph Berglingers)

Der Traum. Eine Allegorie........... 114

ANHANG

Dokumente:

Phantasien über dieKunst,von einem kunstliebenden Klosterbruder. Neue, veränderte Auflage. Titelblatt, Vorrede, Inhalt........122

Ludwig Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen. Erster Teil. Nachschrift an den Leser.....127

Tiecks Nachrede zur Sternbald-Ausgabe von 1843 128

Erläuterungen................. 129

Zum Text ................... 136

Literaturhinweise................ 137

Nachwort................... 142



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_fachliteratur/kla151a