ask23 > Burckhardt: Ästhetik der bildenden Kunst: der Text der Vorlesung; zur Einleitung in die Ästhetik der bildenden Kunst

Wegen fehlender Rechte am Volltext ist nur das Inhaltverzeichnis verfügbar.

Due to copyright restrictions, the full text is not available online from in our repository.

Jacob Burckhardt

Ästhetik der bildenden Kunst: der Text der Vorlesung; zur Einleitung in die Ästhetik der bildenden Kunst

Inhalt

Vorwort................... VII

Einleitung.................. 1

I. Zur Forschungs- und Nachlaßsituation....... 1

II. Inhalt der Einleitung in die Aesthetik der bildenden Kunst 8

III. Burckhardts Entwicklung als Kunsthistoriker..... 19

Zur Einleitung in die Aesthetik der bildenden Kunst .... 35

Architectur................. 35

Die Aegypter 36 - Die Griechen 39 - Die Römer 42 — Altchristliche Kunst 44 - Romanisch-abendländische Bauwelt 44 - Die Gothik 45 - Die Renaissance 50

Aesthetik der Architectur............. 55

Weiter Weg vom idealen Willen zur idealen Form 56 — Zur Aesthetik der Architectur 58 - Der Styl 62 - Entstehung der Style und Formen 64 - Zierformen, Ornamente 79 - Architectur nach Aufgaben 83

Über die ergänzende Kraft der Phantasie ........ 89

Sculptur.................. 95

Die Idealformen 100

Malerei................... 120

Größe und Grenzen des Themas 120 — Unfreie monumentale Kunst: Mosaik, Glasmalerei 122 - Freie monumentale Kunst: Fresco 128 - Altargemälde 143 - Hausandachtsbild 147 -Madonnen und heilige Familien als Privatbilder 150

VI

Großes Tuchbild religiösen Inhalts 151 - Mythologische Malerei 153 - Scenen aus Dichtern 157 - Profanes Historienbild 158 - Porträt 164 - Genre 168 - Landschaft 172 - Thierstücke 178

Kommentar.................. 179

Verzeichnis der abgekürzten Literaturnachweise und Archivstellen 271



URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/md47_fachliteratur/aes637