ask23 > Shortguide | Kurzführer: Net.art

Shortguide | Kurzführer: Net.art

vorschau der ersten seite der ressource Shortguide | Kurzführer: Net.art> Shortguide | Kurzführer: Net.art (PDF | 93 Seiten | 1.6 MB)


Shortguide | Kurzführer: Net.art

Abstract

Bescheidenheit gehörte nicht zu ihren Tugenden: Plakativ, wie Heath Buntings berühmte Formel "net = art" oder subversiv, wie Vuk Cosics Behauptung, Kunst sei nur ein Ersatz für das Internet gewesen, tönte manche künstlerische Überzeugung, mit der Net.art am Ende des letzten Jahrhunderts etwas ganz Großes geschaffen zu haben.

Doch wie lässt sich dieses Kunstfeld in Form eines Kurzführers übersichtlich systematisieren, das in seiner Vielschichtigkeit, Verspieltheit und seinem Hang zur Mythologienbildung so wenig fassbar ist wie das Netz selbst? Die Antwort lautet überraschend: gar nicht.

Oder um es mit den Worten von Deleuze/Guattari selbstironisch zu sagen: Entstanden ist hier ein Buch, in dem es nichts zu verstehen gibt, dafür aber vieles, mit dem man etwas anfangen kann.

Der Shortguide | Kurzführer: Net.art entstand 2008 als ein Gemeinschaftsprojekt des Seminars Net.art (im SoSe 2007) an der Universität Hamburg, Kunstgeschichtliches Seminar - vor allem aus der Freude, an einem Gegenstand der unmittelbaren Gegenwart kunsthistorisch arbeiten zu können. Die Beiträge der 13 Autoren bilden daher eine Collage, die vom wissenschaftlichen Interesse der Einzelnen geleitet ist. Statt durch eine geschlossene Dramaturgie das uneinlösbare Versprechen einer Vollständigkeit suggerieren zu wollen, werden gezielt beobachterrelative Spots auf das Feld der Netzkunst geworfen. Diese Arbeitsweise unterstreicht die offene Form des seriell fortsetzbaren Shortguides.

Das Themenspektrum umfasst daher sowohl Texte zu Netzkünstlern und einzelnen Netzkunstarbeiten als auch Beiträge zu kunstsystemischen Interventionen, assoziierten Themen, Analyseansätzen und Potenzialen für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft, die sich aus der Netzkunst ergeben.

D.H.

Inhalt

"Ja, irgendwie sind wir Duchamps ideale Kinder." Birte Kleine-Benne 7

Net Art. Chancen als Metakatalysator. Torsten Rackoll 21

Olia Lialina, MBCBFTW. Strukturanalyse. Cora Waschke 30

Duchamps Erben. Anne-Christin Klare 34

Mission Eternity - netzwerk-kunst als evolutionäre net.art. Daniel Becker 42

Ceci n'est pas une page Web. Birte Kleine-Benne 47

/Cornelia_Sollfrank. Wencke Artschwager 52

Rezeption von Net.art am Beispiel von 'In The Mod: Color Analytics (ITM)', Dr. Woohoo. Nikola Weseloh 62

Exhibiting the Dot. Inga Reimers 68

Interventionen in das Betriebssystem Kunst am Beispiel von Arbeiten Vuk Cosics. Simone Thürnau 80

Von Wölfflins Stilanalyse zur Netzkunst. Ulrike Kuhn 93

Error 404. [Net.]Art is not found. Sarah Niesel 102

Das russische Internet. Svetlana Auer 110

Tactical Media. Daniel Hirsch 121

Glossar. Daniel Becker 132

Anhang 148

Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/hs_publikationen/
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von ask23 am 2009-07-23, Hashwert afca7edaf73304a3c4eac4b333886c82da28090a