Nora Klumpp
Fast Food
Menü 1-3
Was ist subvision? Und was bedeutet Off eigentlich genau?
In drei etwa 15-minütigen Kurzführugen wird versucht, diesen beiden Fragen näher zu kommen.
»Menü 1«: Die Teilnehmer dieser Führung haben die Möglichkeit, aus vier thematischen Aspekten denjenigen auszuwählen, der bei der anschließenden Führung schwerpunktmäßig behandelt werden soll. Zu jedem Aspekt werden ein oder zwei dafür typische Künstlerinitiativen präsentiert.
»Menü 2«: Diese Führung ist ein Spaziergang durch subvision. Er dient der ersten Orientierung auf dem Gelände. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, Fragen rund um subvision zu stellen und bekommen einen ersten Überblick über die ausgestellten Künstlerinitiativen vor Ort.
»Menü 3«: Die Besucher erhalten in dieser Führung die Gelegenheit, persönlich einen Künstler bei seinen Arbeiten zu besuchen. Sie haben so die Chance, den Künstler und seine Intention direkt kennen zu lernen. Abschließend besteht auch die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Foto mit dem Künstler.
Die »Menü-Führungen« sind darauf angelegt, auf unterschiedliche Weise einen ersten Eindruck von subvision und dessen Kontext zu gewinnen, um im Anschluss gezielt tiefer in die Thematik einsteigen und subvision für sich entdecken zu können.
»Menü 1«
Kurzführung: Dauer der Führung 15 Minuten
Bei der »Fast Food«-Führung »Menü 1« wird der zu führenden Gruppe von der Vermittlerin das »Menü« mit vier Themenvorschlägen präsentiert, von denen ein Thema ausgewählt wird, um in der Führung besprochen zu werden.
Die Auswahl des Themas findet per Abstimmung statt. Die Themen können hierbei regional z.B. nach Ländern oder Städten sortiert sein, nach Arbeitsformen oder nach Medien. Hinter jedem Thema verbirgt sich eine Künstlergruppe.
Da die Führung auf 15 Minuten begrenzt ist, ist der Spielraum, um die Besuchergruppe aktiv in die Führung mit einzubeziehen, sehr gering. Daher gibt es am Anfang ein Wahlmoment, in der die Gruppe direkt entscheiden kann, welches Thema und damit welche Künstlergruppe sie besuchen möchte.
Die Künstlergruppe wird von der Vermittlerin vorgestellt und deren Arbeiten oder Arbeitsweise wird besprochen.
Ziel ist es, am Ende der Führung von einem Monolog der Vermittlerin hin zu einem Dialog zwischen Gruppe und Vermittlerin zu gelangen. In diesen 15 Minuten sollen die Teilnehmer die Möglichkeit bekommen haben, sich intensiver mit einer Künstlergruppe auseinandergesetzt zu haben und aus dieser Erfahrung heraus subvision und den anderen Künstlern zu begegnen.
»Menü 2«
Kurzführung: Dauer der Führung 15 Minuten
»Subvision Walk« die »Fast Food«-Führung »Menü 2« ist ein Spaziergang durch subvision, er dient der ersten Orientierung auf dem Gelände.
Die Vermittlerin gibt bei dem Spaziergang generelle Informationen über subvision und die Künstlergruppen, weist aber auch auf grundsätzliche Dinge, wie auf die Lage der sanitären Einrichtungen, des Cafés, der Notausgänge etc. hin. Vor den Arbeiten der jeweiligen Künstlergruppen verweilt man während des Spaziergangs kurz, um diese vorzustellen.
Bei dieser Führung werden auch Begriffe wie z.B. Off erläutert und die Teilnehmer haben die Gelegenheit, verschiedene Fragen rund um subvision zu stellen. Außerdem wird bekannt gegeben, welche Veranstaltungen und Führungen an diesem Tag noch stattfinden.
Diese 15-minütige Führung soll den Teilnehmern subvision und dessen Kontext näher bringen. Die Vermittlerin kann die einzelnen Themen jedoch wegen der zeitlichen Begrenzung nur anreißen und ermöglicht den Besuchern einen Einblick in Möglichkeiten, die subvision ihnen bietet.
»Menü 3«
Kurzführung: Dauer der Führung 15 Minuten
»Picture with the Artist« unter diesem Motto findet die »Fast Food«-Führung »Menü 3« statt. Hierbei besucht die Gruppe einen Künstler bei seinen Arbeiten. Die Vermittlerin stellt der Gruppe den Künstler persönlich vor und fängt an, den Künstler im Gespräch über seine Arbeit und seine Zeit in Hamburg - speziell bei subvision - zu befragen.
Das Ziel ist es, die Besucher so weit mit in das Gespräch einzubeziehen, sodass eine Unterhaltung zwischen den Teilnehmern und dem Künstler stattfindet und sie so die Chance haben, den Künstler und seine Intentionen persönlich kennen zu lernen.
Am Ende hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich entweder allein oder mit dem Künstler zusammen mit einer Requisite von subvision vor dessen künstlerischer Arbeit fotografieren zu lassen.
Bei dieser Führung ist das Kennenlernen des Künstlers genauso wichtig wie das Produzieren einer eigenen Fotoarbeit in Kooperation mit dem Künstler. Das Entstehen des Fotos findet in einer sehr kurzen Zeitspanne statt. Es geht also darum, den ersten Impuls zwischen dem Künstler und dem betreffenden Teilnehmer darzustellen und festzuhalten. Wichtig ist hierbei, dass die Fotos mit einer Polaroid-Kamera gemacht werden. Jeder Teilnehmer bekommt sein Foto. Es gibt kein Duplikat des entstandenen Fotos. Die Teilnehmer haben danach die Möglichkeit, die Fotos vom Künstler beschriften bzw. betiteln zu lassen.
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/hs_publikationen/
| URN: urn:nbn:de:0015-2009110566
Das ist die Originalversion der Ressource: Verfügbar gemacht von ask23 am 2009-10-29, Hashwert 6e565918460c263a918287736df5f248fa33e985