Adolf Hölzel
6. August 10. nach


6. August 10. nach Tisch
* Anm.:
Zeichensetzung korr.
Ich w i ß ( ) e(),
man wi.rd mit ähnlichen Behauptungen* wie(,) pa(ß) klassische
Meister sich geometrischer (K)onstruktion bedient haben an vielen Stellen ansto(ß)en. Namentlich bei jenen (Ä)st(h)etikern und Funstgelehrten, die aus den (Kunstwerken
ihrer Lieblingsmeister das Durchgeistigte herausnehmen [ n die sich ud den Begriff Genie
SC)zurechtlegen,
als wenn das Genie lohne Wissen und
* Anm.:
Trennung korr.
Lernen (a)lles von selbst machen kann. Es sind jene, [die für den Schaf(-)* fenden Wichtiges #meistens# aus den Kunstwerken gar [nicht heraussehen können (,) es wohl auch nicht brauchen(,) da es ihnen [ n hierfür #wichtiger# nötiger a porbildung fehlt. Dann wer(-)
. l .
Anm.: Trennung korr.
0
Anm.: Schreibung korr.
den aber besonders :jene Schaffenden sich gegen Wissen [und (K)onstruk(-)* tionen wehren, denen ernstes und logisches Studium nicht pmögen# p ( ) a ß t und die ohne dieses getrieben zu haben für genial(,) [die eigentlichen für
Künstler gehalten werden wollen. Dagegen gibt* es aber [andere wohl kleine Gruppen und Einzelne, und es sind meist [gerade die (A)llerbedeutendsten U. wir können dieses aus den () @Werken# beseutendsten Werken [der Hervorragenden ..1.., [ i die Erfahrung und de LÜberzeugung gewon(n)en haben, da(ß) alles Gesetzmä(ß)ige eine ausgezeichnete [Grundlage
* Anm.:
Schreibung korr.
bildet und dessen Kenntnis*(,) wo sie erworben werden [ a n , ) anzustreben kn( ist, da(ß) wie Schiller sagt,"da#S#s Gesetz wohl nie [erreicht werden kann" ( ,)
[Ende Seite 1]
da(ß)
es aber als ausgesprochene Formel an und für sich Gnd als und (a)nderes Gesetzmä(ß)iges [unendlichem Wert* von
. d
-
Basis für@eues Anm.: Schreibung korr. ist und da(ß) Schreibung korr.
* Anm.:
es überhaupt in der Kunst Übermenschliches [nicht gibt*.
Dieses nur so Erscheinende erst . 1 . .. Studium U. () durch Purch logischen Aufbau Sandkorn auf Sandkorn erworben werden mü(ß)te, [fortge (-) setzter Arbeit und da(ß) mühsam und in
allem künstlerisch Bedeutendem [eine Formel( ,)
ein Gesetz unterlegt werden kann, #das eine neue Stufe [ ü weiteres# fr #abgiebt#. So ist jede Formel das sichtbare und Gnanfechtbare Resultat wichtiger menschlicher ..1.. Empfindungen. Und da sich Fine einfache richtige Zahlenformel, die bedeutendes ausdrückt, am allerwenigsten pnfechten lä(ß)t, so wird sie als logischer Extrakt natürlich [auch im Bild eine her(-)
vorragende Rolle spielen, das ja in seinem logischen [~ufbau nur dann als hohes Kunstwerk erscheint, wenn es mit den entsprechenden [einfachsten Mitteln oder aus ihnen heraus entstanden #ist#, wir sagen, auf [ i einfachsten Formeln de Purückgeführt ist.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_18_NT_47-1_2-V