Adolf Hölzel
So sehr man annimmt, daß hier ein


So sehr man annimmt, daß hier ein Fortschritt
* Anm.:
Trennung korr.
stattgefunden hat(,) so sehr k m m t man in der o() praktischen Arbeit zu der sicheren Überzeu(-)* gung(,) daß der zunehmende Naturalismus nicht immer vorteilhaft sei, Venedig und Marcuskirche
U. ()
0
Dogenpalast.
Man kan(n) uns darauf hinweisen(,) den(n) es l ( ) ä ß t sich nicht an einzelnen Bildern, die aus dem Zusammenhang herausgerissen sind zeigen. Kölner Dom Die Gesamterscheinung* Wir sind nicht gewöhnt(,) Räume und
* Anrn.:
Schreibung korr.
* Anm.:
Schreibung korr.
Kunstwerke so anzusehen, ein Auge( ,.) das fehlt gibt* dem Kopf etwas Unschönes. Wen(n) Ruhe gegeben werden soll,
0
* Anm:
* Anm.:
Schreibung korr. Schreibung korr.
wird eine Linie möglichste einfach sein müssen*, ruhige und bewegte Linien. Dasselbe*(,) was an und für sich weniger gut aussieht(,) ja bedeutungslos ist(,) kan(n) im Zusammenhang Wunder wirken.
[Ende Seite 1]
Architekten haben Recht(,) wen(n) Farbe(,) die ur= sein kann.
sie noch abstehen.
Umständen scheußlich
Unterstützung der Fläche, Festigung. Je nach dem Reichtum der Architektur Wandschmuck, Festigung der Fläche Ausnützung zu nationalen Zwecken.
Im Sinne der einfachsten Verwertung der
k. Mittel sind nun die Pfullinger Wandmalereien entstanden.
*
Anm.: "k." ?
aß Aus den ..I,.* wird man ersehen(,) d ( ) zurückgeführt ist auf's
U. ()
das
0
Gegenständliche auf die einfachsten Formen der .1. .. Aufbau das (H)orizontale und (V)ertikale der Fläche
..2..
unterstiitzt.
U.
* Anm.:
nicht eindeutig
Und zwar war dies iirch die gestellte Aufgabe [ e 8- gegeben.* dn
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_18_NT_15-1-V-1-R