Adolf Hölzel
möglicherweise "Schießen" möglicherweise "


* Anrn.:
möglicherweise "Schießen" möglicherweise "schaffen"
..1..* kann man lehren(,)
J..:%* aber nicht,
** Anrn.:
z() anregen kann man, diß wird. d() aß
darauf hingearbeitet
wir diese Ausstellung vom Standpunkt der Lehrenden
zu betrachten haben und es anderen überlassen mü(ß)en
sie mit anderen Augen anzusehen.
* Anm.:
Groß-od,Kleinschr. nicht eindeutig
~ir'~können viel lernen und sollen #lehren# das so [Angebor (e)ne nicht verderben ist es unsere Aufgabe (,) das noch zu steigern(,) 1indem wir das hier Richtige vom Wesen der Kunst dazugeben(.)
*-4nm.: Groß-od.Kleinschr. 'uicht eindeutig Ich habe mich oft gefragt(,) woher das kommt, denn [ wir haben doch sehr tüch(-)
&
tige Künstler an den Akademien(,) von denen (j)eder [ #sehr# viel lernen könnte(.) Anm.: Schreibung korr. Schreibung korr. Es kann also nur am System, zum Teil* an den Statuten(,) also an einem bestim(m)ten
C
* Anrn.:
Teil:% der Organisation liegen. Vor (a3llem aber wohl C daran, da(ß) (j)eder lehrt( ,) was er wei(ß) und kann, da(ß) aber über das eigentliche [Wesen der Kunst nur
so wenig oder (n)ichts gesagt wird, da(ß) der Schüler(,) [nur einseitig unterrich(-) tet(,) mit dem akademischen Unterricht nur wenig für C sich anzufangen wei (ß)
.
I
* Anm.:
möglicherweise "Weichheit"
Die ..1..*
der Hand, deg Körpers,der Finger(,) wenn sie nicht in ständiger #geübt wird# Übung sind.
C
verdirbt(,)
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_09_NT_T394