Adolf Hölzel
Wie ein Maler in die Höhe kommt, be - kannt wird.


Wie ein Maler in die Höhe kommt, be (-) kannt wird. Wenn er etwas leistet in(irgendeiner) Art, wird sich bald eine kleine Gruppe um ihn schaaren (scharen). Von diesen dringt die Kunde weiter bis sie zu einem Händler oder einem jüngeren Kunstgelehrten kom(m)t. her auch kommt es, da(ß) lichter oft so gro(R)e So kann er dann gemacht. werden. Da (-) Akademie (-) Anerkennung finden (,)
da die Begeisterung der jungen Leute immer höhere Töne anschlägt, als dies ältere vom Leben gewitzigte Leute tuen (tun). Der Glanz eines Akademie (-) lichts geht oft bis an sein Ende und da Titel und Rang (,) Orden und Auszeich (-) nungen eine bestim(n1)te von einander ab (-) hängige Folge haben, so rückt der früh zu Ehren gekom(m)ene nach und nach zu den höchsten Ehren auf, ohne weiters (weiter) besonderes zu leisten. Zurückgezogene haben weniger darunt:er zu leiden.
[Ende Seite 1]
151 14" 149 4 tes Hauptstück aus der
Seele der Künstler und Schriftsteller
Man zieht sich im Laufe der Er (-) fahrungen (,) die ma.n macht auf sich selbst zurück, wenn man keine Ge (-) legenheit hat, sich mit anderen mit Nutzen auszusprechen. Das nehmen (e)inem die (a)nderen, die man schonen wollte übel. Man vergi(8)t von heute auf morgen
Es kommt ganz auf die Umgebung an (.)
Manche Bilder sehen in Galerien und Ausstellungen ganz gut aus, kom(m)en sie aber in die Umgebung anderer Bilder 2.B. jüngerer Leute, noch nicht in die Galerie wert (B)efundener, so verlieren sie an An (-) sehen und werden oft. bedeutend schlechter. Daher der Kampf gegen Neues in Galerien (,) auch die älteren Bilder wehren sich.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T337