Adolf Hölzel
O d i e 5 Vokale etwas m i t d e r musikalischen


O d i e 5 Vokale etwas m i t d e r musikalischen b Q u i n t e zu . t u e n haben?
N a t ü r l i c h h a t man a l s Maler ebenso das Recht, den F a r b k r e i s nach a l l e n Richtungen zu drehen. Tag und Nacht. oder man denke s i c h den Farbkreis 1 i n e i n e r r o t i r e n d e n Bewegung und lässt i h n p l t i t z l i c h h a l t e n , dann wird n i c h t immer Purpur an d e r oberen Diameters p i t z e s t e h e n ; doch b l e i b e n d i e Farben i n , i h r e r chromatischen r e i h e n f o l g e . Oder wenn i c h e i n e Kreisconiposition gemacht habe, d i e nach dem F a r b k r e i s i n Farbe g e s e t z t werden s o l l , kann i c h m l r über dem F a r b k r e i s d i e Farben s o n o t i r t d e n k e n ( , ) wie wenn d e r Farbk r e i s g e d r e h t wäre; a l s o orange oder r o t an d e r S p i t z e e t c . und dann d i e entsprechende Folge. J a man könnte ganz paradox auch den Versuch machen(,) m i t anderen Farben Wirkungen zu e r z i e l e n ( , ) denen d e r o b l i g a t e n i c h t g e d r e h t e Fnrbkreks zu Grunde l i e g t ( , ) wenngleich s i e ni.cht d i e gegebenen s i n d . Also -e i n an d i e S p i t z e des M i t t e l d i a m e t e r s g e s t e l l t e s Orange durch Zusatz von Purpur, etwa auch durch simultane Umgebungen i n e i n r ö t l i c h e s ver%wandelt,d a s dem g e f o r d e r t e n Rot a s s o n i r t e r s c h e i n t . I n d e r Verfolgung; s o l c h e r Gedanken, d i e a l s Grundlage r e i n k i i n s t l e r i s c h e r Ideen dienen können, kann man mehr oder weniger dazu komm e n ( , ) d i e Farben i m B i l d e gewissermassen kunterbund anzubrbingen und s i e m i t zu Grundelegung des Farbkrbeises diesem entsprechend *zum F a r b k r e i s d.h. diesem entsprechend* zu
..
..
[Ende Seite 1]
assoniren. Eine Willkürliches*durch das der* das vermittelst des Gesetzmässigen zu einer den natürlichen Ldcht- oder Totalitätsforderungen nahezu ent.sprechenden *.. 1 ..* Einheit auf diese Weise hingeführt werden kann. *Mit dem Gesetz* Gegen das Gesetz mit dem Gesetz. Von der Annahme ausgehend(,) dass die Gesetze dazu da sind, nicht nur um bewusst mit ihnen zu arbeiten, sondern ebenso gegen sie vorzugehen um sogar auf dem ganz umgekehrten Wege zu künstlerisch werthvollen Resultaten zu kommen, die sich schliesslich wieder mit dem Gesetz decken.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T229