Adolf Hölzel
Jedes Volk hat seine Muttersprache[.] Nie doch
![Jedes Volk hat seine Muttersprache[.] Nie doch vorschau der ressource Jedes Volk hat seine Muttersprache[.] Nie doch](/cgi-bin/ask23-lib/ask23-media_displayer.pl?file=/ah_transkriptionen/hoelzel_07/hoelzel_07_NT_T207_27-9-150500.jpg&dat_path=/ah_transkriptionen/hoelzel_07/hoelzel_07_NT_T207_27-9-15.html.dat)

Jedes Volk hat seine Muttersprache[.] Nie doch hab' ich von Mutterkunst etwas gehört. Da ist der grösste Unterschied, denn Sprache und Worte sind national, Nur die Begriffe, diese sind allgemein. Ihr Ausdruck erst giebt ihm Besondres das wir dann Deutsch nennen und fühlen. Doch in der bildenden Kunst sind Linien Formen und Farben wie auch das helle und Dunkel, immer noch allgemeine Begriffe. Wir haben hier keine [?..hon] wie deutsch gegebenen Worte oder etwas das ihnen gleichkommt. Erst die Folge der Linien Farben und Formen, das mit ihnen Entstandene, das wir zum Gegenständlichen zählen. Das oft von Kunst sich recht weit entfernt, können wir erst als Deutscher erkennen. In der Kunst doch ist das "wie" stets wichtiger wohl als das "was". [Einschub am li. Rand:] So ist es falsch der Malerei als Kunst, wenn wir vom Gegenstand sprechen, die gleiche nationale Bedeutung zu geben, wie unserer Literatur.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T207_27-9-15