Adolf Hölzel
geschulte Lehrer Bild ist Anfang und Ende


geschulte Lehrer Bild ist Anfang und Ende Die Natur vom Standpunkt der Mittel siehe Impression Corot[,] Millet etc. Stärkere Betonung der Mittel im künstl. Sinn. Wenn man sich die Frage stellt, warum, wie es Thatsache ist, zeichnen oder malen sich bestimmte Sachen leichter als andere[,] oder warum bringen Alle Einzelnes[,] und zwar das Gleiche, besser heraus als das Andere, so kommt man bald zu dem Schlusse, weil das Eine leichter durch unsere Mittel ausgedrückt werden kann als Anderes. Der Schluss ist einfach Beherrschenlernen der Mittel, die Natur vom Standpunkt der Mittel aus- u. aufsuchen. Damit ist der Weg für die Reorganisation der Kunstschulen gegeben. Die Älteren sagen immer, die jungen Leute sollen zuerst etwas lernen und ärgern sich, wenn sie nicht in ihre Schulen gehen[,] in denen sie sich langweilen und folgerichtig auch thatsächlich Nichts lernen können. Da nun aber die Jungen[,] oder Einzelne davon[,] tatsächlich bestrebt sind, das was sie an der Akademie nicht bekommen können, sich auf irgend eine andere Weise anzueignen, arbeiten und thatsächlich etwas lernen[,] was nun die Älteren nicht können, so wendet sich der Spiess und die Jungen halten [darüber]erklären die Älteren für Nichtkönner und Nichtlerner und Faultiere.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_05_NT_167-1-V