Lehrtätigkeit im
Sommersemester 2011
Prof. Michael Lingner Hbfk e-mail: michaelingner@ask23.de
Studienschwerpunkte: THEORIE + GESCHICHTE, KUNST, KUNSTPÄDAGOGIK
Stand 22.02.2011
KUNSTTHEORIEN / Wissenschaftliche Grundlagen künstlerischer Praxis
Für das Modul Kunsttheorien/Künstlertheorien (BA) bzw. Theorie und Geschichte (MA) muss 1 Lehrveranstaltung aus folgenden gewählt werden:
„Gibt es Kunst außerhalb der Kunst ?“
Einführung in die Kunstsoziologie ausgehend von N. Luhmanns systemtheoretischer Kunstreflexion und seinem Kommunikationsbegriff
Das Handwerk der Theorie
Gruppen - + Einzelbesprechungen zur Unterstützung bei theoretischen Studienarbeiten, -texten, -projekten und schriftlichen Abschlussarbeiten in allen Studiengängen
Die Philosophie der Praxis
Gruppen - + Einzelbesprechungen zur Betreuung von praktischen Studienvorhaben und –ergebnissen ausgehend von den individuellen künstlerischen Ideen, Absichten und Konzepten der Studierenden
Kunst und Geschmack
Theoretische Texte und künstlerische Beispiele zur Reflexion und Praktizierung des Geschmacks.
ArchivSystemKunst (ask23)
Beratung bei der Nutzung des digitalen ArchivSystemKunst (www.ask23.de) und bei der fachbezogenen Internet-Recherche. Mit Wiss. Mitarbeiterin Christiane Wehr wehr@ask23.de
Archiv ask23 (analog)
Beratung bei der Buch- und Zeitschriftenrecherche. Mit Wiss. Mitarbeiterin Christiane Wehr wehr@ask23.de
Querdurch
Künstlertheorien als Grundlage künstlerischer Forschung ?
> frühere Lehrtätigkeiten
> allgemeine Überlegungen zur Lehrtätigkeit