ask23 Textsuche

<< Zurück zum Archivbereich


Ergebnisse für Hegel
Seite 1 (1 bis 10 von 158 Treffern) || weiter >>
  1. 100%

    Heinz Paetzold Ästhetik des deutschen Idealismus Zur Idee ästhetischer Rationalität bei Baumgarten, Kant, Schelling, Hegel und Schopenhauer INHALTSVERZEICHNIS Einleitung........................................... 1 Erster Teil: Baumgarten und das Problem einer Begründung der Ästhetik als einer philosophischen Disziplin......................... 8 1. Ästhetische Rationalität als ,analogon rationis'............... 8 1 ... Orientierung der Ästhetik............164 2.4.3. Der utopische Aspekt der auf Mythologie gegründeten Kunst 169 2.5. Zur Frage der Aktualität von Schellings Ästhetik..............170 Vierter Teil: Hegels Ästhetik und das Problem einer Philosophie der Wirklichkeit der Kunst....................................174 I. Zum systematischen Ort der Ästhetik in der Philosophie........175 1. Ästhetik als Philosophie der Kunst und ... Stufen des absoluten Geistes . 191 1.2.2.3. Vorläufige Anmerkungen zum Problem der Absolutheit der Kunst.........................................195 2. Die Konzeption der Idee des Schönen....................196 2.1. Hegels Konzeption der Idee...........................196 2.2. Schönheit als Manifestation der Idee.....................198 2.2.1. Sinnliches Scheinen................................198 2.2.2. Äußerung der Idee.................................200 2.2.3 ... Ästhetik und Begriff.....................207 II. Ästhetik als Theorie der ,Wirklichkeit' des Kunstwerkes........207 1. Zur internen Differenzierung des Schönheitsbegriffs...........207 2. Zur Theorie des Naturschönen......................... 208 2.1. Hegels durchgeführter Ansatz..........................209 2.2. Eine metakritische Theorievariante......................210 3. Hegels Theorie des Ideals als Beitrag zur Logizität der Kunstwirklichkeit .....................................211 3.1. Schönheit und Werkwirklichkeit........................211 3.2. Zum Verhältnis von Idee des Schönen und Kunstschönheit......212 ... >>

  2. 84%

    INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1. Hegels Thematik und Methode einer Philosophie der Dichtung 1 2. Der Begriff einer „synthetischen" Grundlegung der Dichtung 7 3. Die Aktualität Hegels 10 4. Der Stand der Forschung 12 I. Hegels Abgrenzung des Ästhetischen vom Theoretischen und Praktischen 19 1. Die theoretische Idee 22 a. Theoretische Subjektivität 23 b. Theoretische Gegenständlichkeit 27 c. Der Primat des Objekts 29 2 ... Praktische Gegenständlichkeit 36 c. Der Primat des Subjekts 38 3. Die absolute Idee 41 a. Der Begriff des Absoluten 41 b. Das Ästhetische als absolute Idee 48 4. Hegels systemtheoretische Grundlegung der Dichtung 55 a. Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung 58 b. Redekunst und Dichtung 54 c. Das „freie" poetische Kunstwerk 68 II. Hegels fundamentale Bestimmung der Dichtung 73 1. Das poetische Kunstwerk als autonomes Sinngebilde 73 a. Die Absolutheit der Dichtung 73 aa. Notwendigkeit des poetischen Gedankens 75 ab. Dichtung ... >>

  3. 73%

    ... philosophical aesthetics there had been no reason to go into the problem of the relationship of philosophy to the concrete forms and the developments that art took, although Hegel did, for example, find it highly desirable that every philosopher who pursues aesthetics should have 'an exact knowledge of the immense field of individual artworks from ancient and ... of an art scholar' was not at all decisive in the classical models of aesthetics as we know them, stemming from the time of German Idealism. Whether Kant, Hegel or Schelling, each had erected a philosophical system within his own established epistemological texts, in which their respective thoughts on aesthetics formed a 'keystone'. The structure behind the ... is itself inevitably ideologically endangered. This is why the 'Verblendungszusammenhang', or smoke screen, produced by the ideological veil cannot be penetrated by critical reflection. Adorno refers back to Hegel's dialectic model when he claims that only the work of art, because it itself is Schein [illusion], can neutralize the deceptive and ideological Schein. With regards to ... comes from a highly reluctant aesthetic theory is a very dramatic one. The fact is that, for modern art production and its reception, theoretical thinking is a necessity. Hegel had already seen that for his time 'a science of art is much more a need than in times in which art itself is granted full satisfaction as ... now important is 'to recognize scientifically what art is' (10). 'Thought and reflection have outstripped the fine arts' (11) so that they require 'our thoughtful observation' (12). What Hegel considered characteristic for the romantic art form was further developed and sharpened in the subsequent period. To give it a name, what we have in Modernism is ... >>

  4. 73%

    ... geben. In der Geschichte philosophischer Ästhetik gab es lange Keinen Grund, das Verhältnis der Philosophie zu den konkreten Erscheinungsformen und Entwicklungen der Kunst zu problematisieren. Zwar fand etwa HEGEL es durchaus wünschenswert, daß jeder die Ästhetik betreibende Philosoph "eine genaue Bekanntschaft mit dem unermeßlichen Bereich der individuellen Kunstwerke alter und neuer Zeit"1 habe. Aber die "Kenntnisse eines Kunstgelehrten" waren für die klassischen Entwürfe zur Ästhetik, wie wir sie aus der Zeit des deutschen Idealismus kennen, keineswegs entscheidend. Ob KANT, HEGEL oder SCHELLING, jeder von ihnen hatte mit seinen vorangegangenen erkenntnistheoretischen Schriften ein philosophisches System errichtet, in dem die Überlegungen zur Ästhetik jeweils so etwas wie einen "Schlußstein" bildeten ... auch selbst ideologiegefährdet ist. Darum ist der durch den ideologischen Schleier gebildete "Verblendungszusammenhang" kraft kritischer Reflexion nicht zu durchdringen. Allein das Werk der Kunst soll, so ADORNOS auf HEGEL zurückgehende dialektische Denkfigur, weil es selbst Schein ist, den täuschenden ideologischen Schein aufheben können. Hinsichtlich dieser Darstellung mag es manche Einwände und andere Auffassungen geben. Aber für meine ... ist das Reflexionsdefizit, das durch die ihr sich verweigernde ästhetische Theorie entsteht, überaus dramatisch. Denn für die moderne Kunstproduktion und -rezeption ist das wissenschaftliche Denken eine Notwendigkeit. Bereits Hegel hat für seine Zeit festgestellt, daß in ihr "die Wissenschaft der Kunst...noch viel mehr Bedürfnis (ist), als zu den Zeiten, in welchen die Kunst für sich als ... was die Kunst sei, wissenschaftlich zu erkennen" 10 "Der Gedanke und die Reflexion hat die schöne Kunst überflügelt" 11, so daß sie "unserer denkenden Betrachtung" 12 bedarf. Was HEGEL hier an der romantischen Kunstform für charakteristisch hält, das hat sich in der Folgezeit weiterentwickelt und verschärft. Auf den Begriff gebracht haben wir es in der Moderne ... >>

  5. 73%

    ... DDR: Wird Nietzsche rehabilitiert? 58 Frankreich: Jean Beaufret 58 Italien: Philosophie am Kiosk 58 Altertum: Sophistik als Avantgarde 59 Kant mit den Mitteln der modernen Logik rekonstruiert 62 Hegel: Kritik an Kant 64 Heidegger: Vom "Historiker-" zum "Philosophenstreit" 65 Lukacs: Denkmal in Budapest 68 Habermas: Mit einem Abschied von der Subjektphilosophie geht das kritische Potential der Kommunikation ... Ethik: Werner Marx sucht von Heidegger aus nach den Grundlagen einer Nächstenethik 74 Gesellschaft: Mit einer Verallgemeinerung des Systembegriffs hofft Luhmann Grundlagenprobleme der Soziologie zu lösen 76 KONGRESSE Hegel und Hölderlin. Christoph Jamme über die Tagung "Hegel and Hölderlin. Speculative Philosophy and Hermeneutics" in Yale 80 Kalender 86 NACHRICHTEN Kongressankündigungen 88 Institute 90 Personen 98 Gestorben 100 Preise 102 Zeitschriften 102 Information Philosophie Oktober 1988 Nr.4 INHALT Editorial 4 ESSAY Gianni Vattimo: Ideologie oder Ethik. Von Marx zum schwachen Denken 5 BERICHT Von Kant zu Hegel. Forschungsbericht von Christoph Jamme zur Frühgeschichte des Deutschen Idealismus 16 PORTRAET Jacques Lacan. Porträt eines eigenwilligen Denkers 28 KONGRESSE Rehabilitierung der philosophischen Aesthetik? Heinz-Albert Veraart über eine ... Bloch 56 DIDAKTIK Handbücher: Handbuch des Philosophie-Unterrichts 58 FORSCHUNG, TRENDS, KONTROVERSEN DDR: Neue Professoren 60 Frankreich: Was ist aus den "Neuen Philosophen" geworden? 60 USA: Dekonstruktivismus 64 Hegel: Schellings Notizen zu Hegels Habilitationsthesen 66 Bloch: Bloch in Leipzig 66 Benjamin: Rezeption in Italien 68 Heidegger: Heideggers Emeritierung 72 Habermas: Gerät die Theorie des kommunikativen Handelns ... >>

  6. 68%

    Franz Wiedmann Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten INHALT JUGENDJAHRE IN STUTTGART 7 Elternhaus - Gymnasium - Schwäbische Eigenart IM TÜBINGER STIFT 14 Studium der Philosophie und Theologie - Hegel, Hölderlin und Schelling - Begeisterung für Rousseau - Magisterexamen und theologische Disputation ALS HAUSLEHRER IN BERN UND FRANKFURT 21 Theologische und politische Studien - Tod des Vaters DIE JENAER JAHRE 28 Privatdozent und Professor der Philosophie - Die Phänomenologie des Geistes - Schlacht um Jena - Redakteur der «Bamberger Zeitung» DER GYMNASIALREKTOR IN NÜRNBERG 38 Hegel als Pädagoge - Heirat mit Marie von Tucher - Hegels Söhne - Die Wissenschaft der Logik - Drei Berufungen HEIDELBERG 5t Die Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften - Erste Schüler AUF DEM HÖHEPUNKT IN BERLIN 60 Die Berufung durch Minister zum Altenstein - Antrittsvorlesung - Polemik gegen Schleiermacher - Grundlinien der Philosophie des Rechts - Hegel als preußischer Staatsphilosoph -Vorlesungen üher die Philosophie der Geschichte - Ästhetik und Religionsphilosophie - Hegel und Goethe - Der Berliner Haushalt - Die Reisen in Briefen an seine Frau - Hotho über ... >>

  7. 65%

    ... der individuellen Kunstwerke alter und neuer Zeit' (2) gehörte notwendig zur philosophischen Theorie der Kunst. Aber konstitutiv für ihre Entwürfe zur Ästhetik waren den klassischen Vorbildern Kant und Hegel die 'Kenntnisse eines Kunstgelehrten' nicht. Vielmehr hatte jeder mit seinen vorangegangenen erkenntnistheoretischen Schriften ein philosophisches System errichtet, in das Kant mit der 'Kritik der Urteilskraft' und Hegel durch seine 'Vorlesungen über die Ästhetik' jeweils den 'Schlußstein' einfügte. Von diesem bei Kant durch die beiden 'Kritiken' und bei Hegel besonders durch die 'Phänomenologie des Geistes' erkenntnistheoretisch vorgezeichneten Ort, empfingen beide Ästhetiken die sie bestimmende systematische Strukturierung: Die Weiterentwicklung philosophischer Ästhetik erfolgte von Kant zu Hegel im 'Gleichschritt' mit der Entwicklung neuer erkenntnistheoretischer Positionen. Alle Versuche ästhetischer Theoriebildung in der Nachfolge des deutschen Idealismus wurden nicht aus dem Vermögen zu einer derartig enzyklopädischen Integration ... in einen philosophisch-systematischen Gesamtentwurf unternommen. Deswegen haben solche ihrer systematischen Herkunft und Stringenz wegen sanktionierte Kriterien, wie etwa das kantische des 'interesselosen Wohlgefallens', oder Verdikte, wie dasjenige Hegels vom Ende der durch den Gedanken und die Reflexion überholten schönen Kunst (3) für jene nachidealistischen Versuche zur Ästhetik paradigmatische Geltung erlangt und den philosophischen Kunstbegriff normativ ... >>

  8. 65%

    Die Rezeption der Hegelschen Ästhetik im 20. Jahrhundert INHALTSVERZEICHNIS Einleitung: Problem und Methode 1 I Werckmeisters Angriff auf die philosophische Ästhetik 11 II Der „lebendige" und der „tote" Hegel in der bürgerlichen Anatomie 23 1. Ästhetik und Ästhetizismus a) Benedetto Croce 29 b) Hermann Glockner 37 c) Nicolai Hartmann 47 2. Rettungsversuche 52 a) Neohegelianismus 53 b) Positivismus 69 c) Philosophiegeschichte 71 III Hegels Lehre vom Vergangenheitscharakter der Kunst in der Moderne und ihre Bedeutung in der Rezeption der Hegelschen Ästhetik im XX. Jahrhundert 85 1. Die Vergangenheitslehre — absurde Konsequenz des Gesamtsystems? 89 2. Die Vergangenheitslehre — absurdes Mißverständnis der Hegel Rezeption ? 98 3. Die Vergangenheitslehre — antizipierte historische Erfahrung der Dekadenz? 114 4. Die Vergangenheitslehre — Antizipation der herrschaftsfreien Gesellschaft? 133 IV Der „lebendige" und der „tote" Hegel in der traditionell-marxistischen Anatomie (Lukács und Hegel) 145 1. Kunst und Arbeit 160 2. Kunst und Gesellschaft a) Hegel 198 b) Lukács 218 3. Kunst und Natur 229 4. Kunst und Tradition 937 Exkurs: ... >>

  9. 65%

    Studien zur Metaphysik Hegels Inhalt Vorwort 7 Der dialektische Begriff von Grund und Existenz 15 Causalität und Finalität bei Hegel 58 Freiheit und Notwendigkeit in Hegels Philosophie 75 Der Begriff des Einzelnen und die Hegelsche Metaphysik 89 Geist und Arbeit im Denken Hegels 120 Hegels Metaphysik der Zeit 135 Der Platonismus und die Hegelsche Metaphysik 149 Hegel und Augustin vor dem Rätsel der Geschichte 163 Anselm von Canterbury und der Hegelsche Gottesbeweis ... >>

  10. 61%

    Erweiterte Ausgabe INHALT Vorwort 1951.............11 Nachschrift 1962............13 DER ZUGANG 1. Fragen................ 17 2. Selbstdenken.............. 17 Hinweis 18 3. Hegels Sprache .............18 Hinweis 21 4. Ungewohnte Kunstausdrücke........22 Wer denkt abstrakt? 30 5. Der Kerngedanke Hegels..........32 Hinweis 43 6. Geburt der Werke und das Lehrwort......44 Hinweis 55 DIE PHILOSOPHIE 7. Phänomenologie des Geistes....... 59 Die Stufen 79 8. Hegel und der Empirismus.........109 Kenntnis, Erkenntnis 117 9. Die dialektische Methode.........121 Pulsschläge und Syllogismen 150 10. Wissenschaft der Logik..........155 Ein Weltnetz, kein spanischer Stiefel 172 11. Übergang zum Realen; die Enzyklopädie .... 179 Hinweis 201 12. Übergang von der logischen Idee zur Philosophie der Natur................203 Der nicht zufriedengestellte Proteus 216 13. Hegels Philosophie der Geschichte......226 Der Fortschritt 237 14. Philosophie des Rechts...........244 Volonté générale 260 15. Philosophie der Kunst........ 274 Die Unendlichkeit in Grenzen 294 16. Philosophie der Religion..........313 Cur Deus homo 339 17. Philosophiegeschichte und Abschluß des Hegelschen Systems...............349 Die Uhr der Philosophien 365 DIE AUFHEBUNG 18. Hegels Tod und Leben..........379 Kierkegaard und das Allgemeine 393 - Hinweis 395 - Schelling und das Panlogische 395 - Hinweis 399 - Feuerbach und der Hegelgott 400 - Hinweis 407 19. Marx ... >>

Ergebnisse für Hegel
Seite 1 (1 bis 10 von 158 Treffern) || weiter >>