ask23 Textsuche

<< Zurück zum Archivbereich


Ergebnisse für Anthropologie
Seite 1 (1 bis 10 von 69 Treffern) || weiter >>
  1. 100%

    ... Ethnologie ..... 63 Ausgangssituation.............. 63 Traditionelle Auffassungen von der Aufgabe der Ethnologie................. 65 „Verwissenschaftlichung" der Ethnologie — unter dem Einfluß anderer Disziplinen........... 71 Das „spezifisch Menschliche" — Begegnung mit der philosophischen Anthropologie.......... 81 Literatur.................. 86 F. J. J. Buytendijk: Das menschliche Spielen...... 88 Orientierende Vorbemerkungen.......... 88 Das spielerische Hin und Her........... 93 Das sogenannte Rollenspiel in der Gesellschaft ...................... 96 Spielen und sich verpflichten in ihren genetischen Beziehungen................. 102 Wesen und Sinn des menschlichen Spielens...... 110 Literatur.................. 121 A. Nitschke: Verhalten und Wahrnehmung...... 123 Eine umweltbezogene Anthropologie........ 123 Folgerungen für eine Anthropologie........ 140 Literatur und historische Anmerkungen....... 141 A. Heuss: Zum Problem einer geschichtlichen Anthropologie 150 Orientierung................ 150 Geschichtliche Erkenntnis durch „anthropologische" Empirie?.................. 156 Geschichtliche Anthropologie als historische Kategorienlehre ................... 161 Die Institutionen............... 169 Geschichtliches Handeln............ 173 Veränderungen und Beständigkeit......... 178 „Geschichtlichkeit".............. 187 Literatur.................. 193 F. Wagner: Universalgeschichte und Gesamtgeschichte ............ 195 Grundlinien................. 195 Schürzung ... >>

  2. 86%

    ... vom frühjahr 1932 bis zum jAhre 1935......................460 Nr. 29. Phänomenologie der Mitteilungsgemeinschaft (Rede alsAnrede und Aufnehmen der Rede) gegenüber der blossen Einfühlungsgemeinschaft (blosses Nebeneinander-sein). Zur phänomenologischen Anthropologie, zu Erfahrung (Doxa) und Praxis (13. April 1932 und vorher, Abschluss am 15. April 1932).................. 461 Nr. 30. Universale Geisteswissenschaft als Anthropologie. Sinn einer Anthropologie (November-Dezember 1932; ab 11. November 1932)..................480 § 1. Der universale Charakter der Anthropologie .... 480 § 2. Die Einstellung der Anthropologie und ihre Paradoxie. Ich und die Anderen als Thema.......481 § 3. Erfahrung von Anderen und Konnex. Auf Andere Gerichtetsein und auf das, was sie sagen, meinen, Gerichtetsein. ... >>

  3. 86%

    IMMANUEL KANT Anthropologie in pragmatischer Hinsicht Herausgegeben UND EINGELEITET VON WOLFGANG BECKER MIT EINEM NACHWORT VON HANS EBELING Inhalt Einleitung: Kants pragmatische Anthropologie. Von Wolfgang Becker ................ 9 Immanuel Kant Anthropologie in pragmatischer Hinsicht Vorrede........................ 29 Inhalt......................... 33 Erster Teil. Anthropologische Didaktik. Von der Art, das Innere sowohl als das Äußere des Menschen zu erkennen Erstes Buch. Vom Erkenntnisvermögen ... D. Der Charakter der Rasse............ 276 E. Der Charakter der Gattung........... 277 Grundzüge der Schilderung des Charakters der Menschengattung................ 288 Anhang Ergänzungen aus Kants Handschrift........295 Reflexionen zur Anthropologie...........311 Anmerkungen ...................355 Nachwort: Die Ethik in Kants Anthropologie: Der Mensch als der höchste Zweck seiner selbst. Von Hans Ebeling.....................369 Literaturhinweise...................381 Personenregister....................385 Sachregister......................387 >>

  4. 86%

    Immanuel Kant Anthropologie in pragmatischer Hinsicht Inhalt Einleitung: Kants pragmatische Anthropologie, Von Wolfgang Becker ................ 9 Immanuel Kant Anthropologie in pragmatischer Hinsicht Vorrede ........................ 29 Inhalt ......................... 33 Erster Teil. Anthropologische Didaktik. Von der Art, das Innere sowohl als das Äußere des Menschen zu erkennen Erstes Buch. Vom Erkenntnisvermögen ... D. Der Charakter der Rasse ........... 276 E. Der Charakter der Gattung .......... 277 Grundzüge der Schilderung des Charakters der Menschengattung ................ 288 Anhang Ergänzungen aus Kants Handschrift ........ 295 Reflexionen zur Anthropologie ........... 311 Anmerkungen ................... 355 Nachwort: Die Ethik in Kants Anthropologie: Der Mensch als der höchste Zweck seiner selbst. Von Hans Ebeling ........................ 369 Literaturhinweise ................... 381 Personenregister .................... 385 Sachregister ...................... 387 >>

  5. 77%

    Constantin Gulian Versuch einer marxistischen philosophischen Anthropologie Inhalt Vorwort 7 I Einleitung 11 A. Über die philosophische Anthropologie innerhalb des Marxismus 11 B. Struktur, Situation und Sinn der Person 34 11 »Der Mensch mit sich allein« 55 1. Das Menschenbild in der zeitgenössischen Psychologie 55 2 ... Die Struktur der Person im Lichte der »Schichtenlehre« 71 3. Der Beitrag der Sozialpsychologie 76 4. Motivation, Anpassung und Konflikt 100 5. Normal und anormal 114 6. Philosophische Anthropologie und Tiefenpsychologie 133 7. Die Konflikt-Psychologie und die Ich-Behauptung 156 8. Zur Phänomenologie und Dialektik des Ich 164 9. Die Subjektivität oder die »menschliche Bedingtheit« 185 ... Die existentiale Problematik. Weltbejahung und Weltverneinung 223 2. Mensch und Sein in Krisenzeiten — Zur Soziologie der existentialen und anexistentialen Haltungen 237 a. Situation und Antwort in der philosophischen Anthropologie 237 b. Zur Präzisierung des Krisenbegriffs 243 3. Zur Typologie der anexistentialen Lehren 263 a) Die Stoa 263 b) Pascal 272 c) Schopenhauer 283 d) Der zeitgenössische Existentialismus ... >>

  6. 66%

    INHALT Vorwort: Epi-Anthropologica I Einleitung: Die anthropologische Selbstreflexion 11 I. 'Empirische Philosophie' als Konstituens der Anthropologie 27 I. A. Der wissenschaftstheoretische Standort der 'philosophisch-empirischen' Anthropologie 30 I. A. 1. Die 'psycho-physische Neutralität' der Kategorien 31 I. A.2. Philosophische Anthropologie als empirischanalytische Wissenschaft 35 I. A. 3. Kausale und konditionale Analyse 41 I. B. Die pragmatistische Komponente 54 II. Der Handlungscharakter des Bewußtseins 67 II. A. Anthropobiologische Grundlagen ... >>

  7. 66%

    ... zukommen, müsse von allen gruppen-, kultur- und epochenspezifischen Vorstellungen der Menschen abgesehen werden. Er fordert daher einen streng universellen, unabhängigen Menschenbegriff, den er über den Weg einer ‚philosophischen Anthropologie’ begründet.136 Gerade die Frage, wo der Mensch zu sich selbst kommt, berge die Gefahr, Ungleichheiten herzustellen, daher müsse diese Frage offen gelassen werden: „Indem die Idee der ... zugunsten der Menschenrechte auf Handlungsfähigkeit konzentriert. Höffe erkennt im Menschen relativ transzendentale Interessen, die einen moralischen korrelativen Tausch von Rechten und Pflichten erst ermöglichen.139 Er vertritt eine Anthropologie der Menschenrechte in der ein gewachsenes Problembewusstsein sich im ‚Sowohl-Opfer-als-auch-Täter-Sein’ manifestiert: „Weil die Konfliktgefahr zur conditio humana hinzugehört, kann man nicht länger der ... Menschenrechte belegen, sondern ihnen eine pragmatischere Form verleihen. (Vgl.: Kap. 4.). 139 Vgl.: ebd. S. 33f. Menschenrechte sind aus der Perspektive Höffes im kantischen Sinne transzendentale Elemente der Anthropologie. (Vgl.: ebd. S. 34.). 140 Höffe 1998, S. 36. 141 Ebd. 142 Vgl.: Shue 1998, S. 358ff, s.a. Kap. 2.4.1. 143 Vgl.: Höffe 1998, S ... >>

  8. 66%

    Inhalt Vorwort 9 1 Einleitung: Geschichte und Ethnologie 11 Sprache und Verwandtschaft 41 2 Die Strukturanalyse in der Sprachwissenschaft und in der Anthropologie 43 3 Sprache und Gesellschaft 68 4 Sprachwissenschaft und Anthropologie 80 5 Nachtrag zu den Kapiteln 3 und 4 98 Soziale Organisation 113 6 Der Begriff des Archaismus in der Ethnologie 115 7 Die sozialen Strukturen in Zentral ... Körper voller Fische 292 Probleme der Methode und des Unterrichts 297 15 Der Strukturbegriff in der Ethnologie 299 16 Nachtrag zu Kapitel 15 347 17 Die Stellung der Anthropologie in den Sozialwissenschaften und die daraus resultierenden Unterrichtsprobleme 369 >>

  9. 66%

    ... Frankreich 54 Erkenntnis: Evolutionäre Erkenntnistheorie 57 Wissenschaft: Determinanten der Wissenschaftsentwicklung 62 Natur: Idealistische Naturphilosophie 63 Leib-Seele-Problem 64 Ethik: Sitte 66 Katholische Philosophie 69 Gesellschaft: Habermas 69 Anthropologie: Kulturelle Begegnung Europa-Lateinamerika 74 NACHRICHTEN AKTUELL Kongressankündigungen 76 Kongressberichte: Internationale Franz-Rosenzweig-Konferenz. 80 Universitäten 82 Personen 90 Gesellschaften 91 Zeitschriften 92 Philosophische Praxis 94 Impressum 95 ... Hannah Arendt 57 Wissenschaftstheorie: Theoretische Terme 58 Sinn einer Aeusserung 62 Recht: Analytische Rechtsphilosophie in Finnland 63 Ethik: Ethik-Diskussion in der UdSSR 68 Gesellschaft: Nouvelle Droite 70 Anthropologie: Oblique Anthropologie 72 Aesthetik: Grundfragen der Aesthetik 74 Kongressankündigungen 78 Mikroelektronik und die Folgen für die Kreativität 80 Broch-Symposium 80 Salzburger Humanismusgespräch 82 Ernst Cassirer 83 Kunst als Geschichte ... >>

  10. 66%

    Inhalt Vorwort 9 1 Einleitung: Geschichte und Ethnologie 11 Sprache und Verwandtschaft 41 2 Die Strukturanalyse in der Sprachwissenschaft und in der Anthropologie 43 3 Sprache und Gesellschaft 68 4 Sprachwissenschaft und Anthropologie 80 5 Nachtrag zu den Kapiteln 3 und 4 95 Soziale Organisation 113 6 Der Begriff des Archaismus in der Ethnologie 115 7 Die sozialen Strukturen in Zentral ... Körper voller Fische 292 Probleme der Methode und des Unterrichts 297 15 Der Strukturbegriff in der Ethnologie 299 16 Nachtrag zu Kapitel 15 347 17 Die Stellung der Anthropologie in den Sozialwissenschaften und die daraus resultierenden Unterrichtsprobleme 369 Anhang Bibliographie 409 Personenregister 423 Sachregister 427 Verzeichnis der Abbildungen im Text 435 Tafelteil 437 Verzeichnis der Abbildungen auf ... >>

Ergebnisse für Anthropologie
Seite 1 (1 bis 10 von 69 Treffern) || weiter >>